Blitzer-Alarm in Neuses: Achtung, Tempolimit gefährdet Verkehrssicherheit!
Aktuelle Radarkontrollen in Kronach: Wo und wann geblitzt wird sowie wichtige Infos zu Bußgeldern und Geschwindigkeit.

Blitzer-Alarm in Neuses: Achtung, Tempolimit gefährdet Verkehrssicherheit!
In Deutschland, so ist es bekannt, wird die Verkehrssicherheit großgeschrieben. Zahlreiche mobile Blitzer sind an verschiedenen Standorten aktiv, um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu überprüfen. So auch in Kronach, wo derzeit zwei Straßen mit mobilen Blitzern ausgestattet sind. Ein aktueller Bericht von news.de informiert über die Standorte: Am B173 in Neuses, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h herrscht, wurden gleich mehrere Messungen dokumentiert. Die erste mobile Radarfalle wurde am 12. September 2025 um 18:11 Uhr gezündet, gefolgt von einer weiteren Messung um 18:13 Uhr.
Vielerorts haben Geschwindigkeitsmessungen und Blitzanlagen besondere Bedeutung, vor allem aus Gründen der Sicherheit auf den Straßen. Die Forderung nach Schutz für die Verkehrsteilnehmer ist dabei durch die gesetzlichen Vorgaben klar umrissen. Der Einsatz von elektronischen Hilfsmitteln zur Anzeige oder Störung dieser Kontrollen ist per Paragraph 23 der Straßenverkehrsordnung strengstens untersagt. Wer sich trotzdem nicht daran hält, muss mit einem Bußgeld und möglichen Punkten in Flensburg rechnen.
Der Blitzer im Detail
Wie genau werden Geschwindigkeitsüberschreitungen erfasst? Das ist eine interessante Frage, die viele beschäftigt. Blitzer funktionieren durch verschiedene Technologien wie Radar, Laser oder Induktionsschleifen. Laut derbussgeldkatalog.de wird bei der Radarmessung die Dopplerverschiebung verwendet. Dabei sendet das Gerät Radarwellen aus, die vom Fahrzeug reflektiert zurückkommen, und die Geschwindigkeit wird aus dieser Reflexion berechnet.
Wussten Sie, dass geschätzt etwa 56 % der Bußgeldbescheide fehlerhaft sind? Dies kann ein Grund sein, bei einem Bußgeldbescheid Einspruch zu erheben. Oft können technische Fehler oder formelle Mängel entdeckt werden, die zu einer Reduktion oder sogar Streichung des Bußgeldes führen können. Daher raten Experten von ADAC, bei Zweifeln an der Richtigkeit einer Messung genau zu prüfen, wie die Messgeräte aufgestellt waren und ob sie richtig bedient wurden.
Fazit: Zwischen Sicherheit und Kontrolle
Blitzer und mobile Radarfallen sind fester Bestandteil der Verkehrskontrollen in Deutschland. Sie sollen dazu beitragen, die Unfallzahlen zu senken und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Gerade inurbanen Zentren wie Köln zeigen sich die Straßen oft voller Leben – und damit auch voller Verkehr. Das bedeutet höhere Einnahmen durch Bußgelder und eine verstärkte Kontrolle der Verkehrssicherheit. So sind Blitzer nicht nur ein Mittel zur Kontrolle, sondern auch ein Werkzeug zur Sensibilisierung der Autofahrer. In diesem Sinne: Fahren Sie aufmerksam und achten Sie auf die Geschwindigkeitsbeschränkungen!