Kahun und Kälble verletzt: Deutschland Cup auf der Kippe!
Eishockey-Deutschland Cup 2025: Verletzungen von Kahun und Kälble schmälern Team chancen im Auftaktspiel gegen Lettland.

Kahun und Kälble verletzt: Deutschland Cup auf der Kippe!
Im Herzen der Eishockey-Welt dreht sich aktuell alles um den Deutschland Cup, der in der Milano Rho Ice Hockey Arena stattfindet. Leider sind die Nachrichten aus dem deutschen Lager weniger erfreulich: Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis hat mit verletzungsbedingten Ausfällen im Team zu kämpfen. Wie Antenne.de berichtet, mussten sowohl Angreifer Dominik Kahun vom HC Lausanne als auch Verteidiger Lukas Kälble von den Adler Mannheim verletzt aus dem Turnier ausscheiden.
Die Verletzungen traten im Auftaktspiel gegen Lettland auf, wo Deutschland mit 4:1 siegte. Kahun war maßgeblich am ersten Tor beteiligt, als er in der 6. Minute den Ausgleich erzielte. Doch kurz nach seinem Treffer erlitt er eine Handgelenksverletzung, die ihn zum vorzeitigen Verlassen des Spiels zwang. Kälble wurde vorsorglich aus dem Kader gestrichen, nachdem auch er sich verletzte. Details zur genauen Art und Schwere der Verletzungen bleiben bislang im Dunkeln.
Nachrücker und Kaderprobleme
Mit dem Ausfall von Colin Ugbekile (Iserlohn Roosters), der bereits vor Turnierbeginn angeschlagen war, bleibt dem Trainerteam nicht viel Spielraum. Jetzt, mit nur noch sieben Verteidigern, sieht Kreis die Situation als unideal an. Für die kommenden Spiele gegen Österreich, die am Samstag um 18:45 Uhr stattfinden, und gegen die Slowakei am Sonntag um 14:45 Uhr, wurde Philipp Preto aus Ingolstadt nachnominiert.
Die Spieler stehen nun unter enormem Druck, da viele Olympia-Tickets bereits an Spieler aus Nordamerika vergeben wurden. Dieser Umstand erhöht die Konkurrenz innerhalb des deutschen Kaders, der sich für die Olympischen Spiele im Februar in Mailand qualifizieren möchte. Eishockey-Fans fragen sich: Wer wird sich in dieser angespannten Lage durchsetzen? Die kommenden Spiele könnten entscheidend sein, nicht nur für den Verlauf des Cups, sondern auch für die Olympia-Chancen der betroffenen Akteure.
Das Spiel gegen Lettland
Im ersten Spiel gegen Lettland zeigten die Deutschen eine respektable Leistung. Lettland ging zwar in der 6. Minute durch Deniss Smirnovs in Führung, doch Deutschland ließ sich nicht beirren. Kaum 34 Sekunden später gelang der Ausgleich durch Kahun, der einen Pass von Daniel Fischbuch im Tor unterbrachte. Im weiteren Spielverlauf hätten die Deutschen die Führung ausbauen können, doch Tim Fleischer und Justin Schütz hatten in kritischen Situationen Pech, während der lettische Torwart Punnenovs gefordert war.
In der 12. Minute erzielte Yasin Ehliz nach einem langen Pass von Phillip Sinn das 2:1. Deutschland dominierte das Spiel, erzielte aber nur drei Tore, während Lettland kämpferisch dagegen hielt. Trotz der hohen Intensität und der knapp verpassten Chancen war das deutsche Team am Ende auf der Siegerstraße. Nun gilt es, diese Leistung in den kommenden Begegnungen fortzuführen.