Altglas-Container weichen für Kunigundenfest: So entsorgen Sie richtig!

Lauf an der Pegnitz muss Container wegen Kunigundenfest umlagern. Alternative Standorte für Altglas verfügbar. Informieren Sie sich hier.

Lauf an der Pegnitz muss Container wegen Kunigundenfest umlagern. Alternative Standorte für Altglas verfügbar. Informieren Sie sich hier.
Lauf an der Pegnitz muss Container wegen Kunigundenfest umlagern. Alternative Standorte für Altglas verfügbar. Informieren Sie sich hier.

Altglas-Container weichen für Kunigundenfest: So entsorgen Sie richtig!

In Lauf an der Pegnitz kündigt sich eine vorübergehende Änderung für die Altglas- und Metallcontainer an. Diese müssen aufgrund des traditionsreichen Kunigundenfestes umgelagert werden, wie nn.de berichtet. Ab sofort sind die Container auf der Heldenwiese nicht mehr zugänglich, was die Bürger dazu auffordert, Alternativen zu nutzen, bis die Container voraussichtlich Mitte Juli wieder an ihren gewohnten Platz zurückkehren.

Die Stadtverwaltung hat bereits eine Liste mit alternativen Standorten veröffentlicht, an denen die Bürger ihr Altglas und Altmetall abgeben können. Diese Standorte sind:

  • Bitterbachparkplatz
  • Kunigundenstraße (gegenüber Kuhnhofer Weg)
  • Heuchling am Friedhof
  • Parkplatz Pegnitzwiese
  • Parkplatz Nürnberger Straße
  • Albertistraße
  • Heroldsberger Mühlweg

Recycling von Altglas – ein Beitrag zum Umweltschutz

Die Altglascontainer in Lauf sind nicht nur Entsorgungsstellen, sondern auch wichtige Bausteine im Recyclingprozess. Diese tragen aktiv zum Umweltschutz bei, indem sie als Teil der wertvollen Kreislaufwirtschaft fungieren. Glas ist unendlich oft recycelbar und der Einsatz von Altglas im Herstellungsprozess reduziert den Energiebedarf und schont Rohstoffe, so abfall-info.de.

Der Recyclingprozess beginnt bereits bei den Bürgern, die darauf achten sollten, ihr Glas nach Farbgruppen zu sortieren. In jeden Container gehört nur das passende Glas: Hohlgläser und Verpackungen für Lebensmittel, Kosmetik und Pharmazeutika sind willkommen, während Feuerfestes, Fensterscheiben und auch Deckel nicht hinein dürfen. Eine korrekte Entsorgung fördert die Ressourcenschonung und nachhaltige Entwicklung.

Die Zahlen hinter dem Glasrecycling

Ein Blick auf die Zahlen zeigt die Bedeutung des Glasrecyclings: 2023 wurden in Deutschland rund 6,883 Millionen Tonnen Glas produziert, mit einer recyclingfähigen Behälterglasquote von 80,3 % für 2021, wie das Umweltbundesamt herausstellt. In Deutschland gibt es über 300.000 Altglascontainer, die es den Bürgern ermöglichen, aktiv zur Reduzierung von Primärrohstoffen und zum Energiesparen beizutragen.

Die Bürger sind aufgerufen, sich der Verantwortung bewusst zu sein und ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, indem sie ihr Glas gewissenhaft recyceln. Jede Flasche zählt!