Wück enthüllt psychologische Tricks: Deutschland besiegt Frankreich im Drama!

Wück enthüllt psychologische Tricks: Deutschland besiegt Frankreich im Drama!
Was für ein Herzschlagfinale! Bei der Fußball-EM 2025 in der Schweiz dürfen die deutschen Fußballerinnen weiterhin von Ruhm träumen. Sie zogen durch ein dramatisches Elfmeterschießen ins Halbfinale ein, wo sie am Mittwoch auf Spanien treffen werden. Dabei besiegten sie Frankreich mit 6:5, nachdem es in der regulären Spielzeit und der Verlängerung 1:1 gestanden hatte.
Bundestrainer Christian Wück war nach dem Spiel sichtlich erleichtert. Er erklärte, dass es kein Sondertraining für Elfmeterschießen gab, da die Zeit dafür fehlte. Trotzdem setzte sein Team auf psychologische Tricks, um den Druck zu bewältigen. „Wir haben 7 von 9 Elfmetern verwandelt“, betonte Wück und verglich diese Quote mit der schwachen Bilanz aus dem vorigen Turnier. Der Erfolg im Elfmeterschießen gegen Frankreich ist für Wück besonders bemerkenswert, da es bereits das dritte Mal war, dass er in solch einer Drucksituation gegen die französische Mannschaft gewinnen konnte. Zuvor hatte er bereits die männliche U17 zum WM- und EM-Sieg gegen Frankreich geführt.
Drama auf dem Platz
Im Viertelfinale geriet die deutsche Elf schon früh ins Hintertreffen: Kathrin Hendrich sah in der 15. Minute die rote Karte und sorgte damit dafür, dass das DFB-Team über 100 Minuten in Unterzahl spielen musste. Dennoch hielt Sjoeke Nüsken die Moral hoch und erzielte in der 25. Minute den Ausgleich nach dem verwandelten Elfmeter von Grace Geyoro für Frankreich. Auch wenn die Deutschen mit einem Mann weniger zu kämpfen hatten, blieb das Spiel intensiv und spannend.
Apropos Intensität: In einem packenden Moment wurde ein Tor von Frankreich durch den VAR wegen Abseits aberkannt, was für zusätzliche Nervosität sorgte. Nüsken vergab dann in der 69. Minute selbst einen Elfmeter, was die Situation für die Deutschen nochmals belastete. Doch Ann-Katrin Berger zeigte ihre Klasse und parierte zwei Elfmeter im entscheidenden Schießen.
Der Schlüssel zum Erfolg
Die Leistung des Torwarts kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Berger bewies bemerkenswerten Mut und Nervenstärke, als sie mit starken Paraden entscheidende Momente abwenden konnte. Laut Experten sollte das Elfmeterschießen intensiv trainiert werden, denn wie der Sportpsychologe Dr. René Paasch betont, sind Vorbereitung und Stressbewältigung unerlässlich. Vor allem Torhüter müssen sich mit den Stärken und Schwächen der Schützen auseinander setzen und im Moment des Schusses die richtige Entscheidung treffen.
„Visuelle Hilfen, wie das Betrachten des Standbeins, können entscheidende Hinweise geben“, erklärt Ilias Moschos, ehemaliger DFB-Stützpunkttrainer. Dies zeigt, wie wichtig es ist, in Drucksituationen einen kühlen Kopf zu bewahren und strategische Entscheidungen zu treffen.
Am Mittwoch wartet nun Spanien auf die deutsche Mannschaft. Mit dem Elan und der Selbstvertrauen aus dem Sieg gegen Frankreich scheinen die Chancen auf ein weiteres erfolgreiches Spiel nicht schlecht zu stehen. Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Halbfinale freuen!