Vermisste Valerie aus Lauben: Polizei bittet um Hinweise!
Zwei Vermisstenfälle in Memmingen: 36-jährige Valerie von Medinger und 69-jähriger Anton Spieler. Hinweise erbeten.

Vermisste Valerie aus Lauben: Polizei bittet um Hinweise!
In Lauben, einer kleinen Gemeinde im Unterallgäu, läuft derzeit eine erbitterte Suche nach der 36-jährigen Valerie von Medinger, die am 5. August 2025 nach einem Streit mit ihren Angehörigen als vermisst gemeldet wurde. Letztmals hatten ihre Familienmitglieder um 21:30 Uhr mit ihr Kontakt. Zwei Tage später, am 7. August, machten sich die Angehörigen große Sorgen und erstatteten Meldung bei der Polizei. Die Kriminalpolizei Memmingen hat nun die Ermittlungen übernommen, um den Verbleib der Frau zu klären. Die Fakten sind klar: Valeries Pkw wurde in der Nähe eines Freizeitgrundstücks zwischen Lauben und Erkheim gefunden, und ihr Geldbeutel wurde im Bereich Landsberg sichergestellt, was Fragen aufwirft, ob sie freiwillig abwesend ist oder in eine bedrohliche Situation geraten ist. Die örtliche Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise, um Valerie zu finden. Wer etwas weiß, kann sich unter den Telefonnummern 08261/7685-0 oder 08331/100-0 melden. Auch anonym sind Meldungen über die online Vermisstenmeldung möglich.
Was steckt hinter diesem Vermisstenfall? Unklar bleibt, ob Valerie möglicherweise Opfer eines Unfalls oder gar eines Gewaltdelikts geworden ist. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen und warnt davor, voreilige Schlüsse zu ziehen. In jedem Fall stellt dieser Fall einmal mehr die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen der Bevölkerung und den Ermittlungsbehörden heraus. Insbesondere in Fällen, in denen Menschen verschwinden, ist die Unterstützung der Bürger von unschätzbarem Wert.
Hintergrund und Kontext
Ein weiteres Beispiel, wie die Polizei in der Region mit Vermisstenfällen umgeht, zeigt der Fall des 69-jährigen Anton Spieler aus Amendingen. Er wird seit dem 3. Juni 2025 vermisst, nachdem er sich auf eine Fahrradtour begeben hatte und seitdem keine Spur mehr von ihm existiert. Anton war mit einem grauen Mountainbike der Marke Cube unterwegs und trug zur Zeit seines Verschwindens ein blaues T-Shirt und einen Helm. Die Polizei ist sich der Dringlichkeit von Vermisstenfällen bewusst und hat auch in diesem Übrigen einen Aufruf zur Mithilfe gestartet. Genau wie im Fall von Valerie ist das die einzige Möglichkeit, weitere Informationen zu erhalten und die Vermissten möglicherweise schnell zu finden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Nummer 110 entgegen.
Laut dem Bundeskriminalamt (BKA) gilt eine Person als vermisst, wenn sie unerklärlich von ihrem Aufenthaltsort fernbleibt und dabei eine Gefahr für Leib oder Leben angenommen wird. Bei Erwachsenen kann die Polizei nur eingreifen, wenn konkretes Risiko besteht. Jedes Jahr werden über 18.100 Kinder vermisst, wobei der Großteil der Fälle schnell aufgeklärt wird. Die Solidarität der Bevölkerung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Im Jahr 2024 klärten sich beispielsweise 96,7 % der vermissten Kinderfälle bis zum Ende des Jahres. Immer wieder zeigen solche Zahlen, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein und im Zweifelsfall Informationen zu teilen, um vermissten Personen wieder auf die Spur zu helfen. Das BKA koordiniert die Fahndungen sowohl national als auch international, denn jeder Fall ist von Bedeutung.
Die aktuelle Situation um Valerie von Medinger und die anderen vermissten Personen zeigt uns, dass wir alle aufgefordert sind, unsere Augen und Ohren offen zu halten und mit den Behörden zusammenzuarbeiten. Nur gemeinsam können wir Licht ins Dunkel bringen.