Kostenfreier FuN-Baby-Kurs in Miltenberg: Jetzt anmelden und spielen!

Kostenfreier FuN-Baby-Kurs in Miltenberg: Jetzt anmelden und spielen!
Ab dem 9. Oktober 2025 können junge Eltern in Miltenberg beim *FuN-Baby-Kurs* neue Erfahrungen in der Bindung zu ihrem Kind sammeln. Der Kurs richtet sich an bis zu acht Mütter oder Väter mit Babys bis zu einem Jahr und bietet eine großartige Gelegenheit, die ersten Monate mit dem Neugeborenen intensiv zu erleben. Der einstündige Kurs findet an acht aufeinanderfolgenden Donnerstagen von 9.30 bis 11 Uhr im Familienzentrum der Caritas in der Mainstraße 19a statt, wie die Pressestelle des Landkreises Miltenberg berichtet.
Die Teilnahme ist kostenlos und zielt darauf ab, die Eltern-Kind-Bindung zu stärken. Damit steht der Kurs ganz im Zeichen des FuN-Programms, das für „Familie und Nachbarschaft“ steht und als präventives Familienbildungsprogramm konzipiert ist. Hierbei wird der innere Zusammenhalt innerhalb der Familie sowie im sozialen Umfeld gefördert, richtet sich an verschiedene Altersgruppen und thematisiert unterschiedliche Aspekte der Erziehung.
Einblicke in die Kursinhalte
Während des FuN-Baby-Kurses stehen neben Spielen, Singen und Bewegung auch der Austausch mit anderen Familien auf dem Programm. Eltern können sich über ihre Erfahrungen austauschen und Neues über die Entwicklung ihrer Kinder lernen. Die beiden erfahrenen Kursleiterinnen, Claudia Kallen und Birgit Sarembe, werden dabei unterstützend zur Seite stehen. Zudem gibt es vor Kursbeginn einen Kennenlerntermin, der sowohl dem Austausch als auch der Information über den Ablauf und die Inhalte dient.
Ein Ziel des Kurses ist es, Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit dem eigenen Kind zu entwickeln. Im Rahmen von Kath-fabi wird die Bedeutung früher Bindung und Anregungen zum Spielen besonders hervorgehoben, was die frühe Ansprache und Entwicklung der Kinder unterstützen kann.
Zusätzliche Angebote für Familien
Neben dem FuN-Baby-Kurs bieten zahlreiche Programme in der Region Unterstützung für Familien an. So sind Kurse wie „Das erste Lebensjahr“ im Erzbistum Köln oder das präventive Lernprogramm „e:du – Eltern und Du“ wichtige Unterstützungen in den ersten Lebensjahren. Diese Programme basieren auf neuesten Erkenntnissen der Kleinkindpädagogik und bieten hilfreiche Methoden zur Förderung der Entwicklung von Babys und Kleinkindern.
Die Initiative „Kleinkind – Medien – Familienalltag“ gibt Eltern von Kleinkindern zudem wertvolle Hilfestellungen zur Nutzung digitaler Medien, während Programme wie „Starke Eltern – Starke Kinder“ den Austausch und die gegenseitige Unterstützung in der Erziehung fördern möchten. Mehr Informationen über solche Angebote finden Interessierte auf Bildungsserver.
Einladung zur Anmeldung: Eltern, die an diesem neuen Angebot interessiert sind, können sich per E-Mail unter koki@lra-mil.de anmelden. Es lohnt sich, Teil dieser wertvollen und bereichernden Erfahrung zu werden!