Wirtz' Rekordwechsel: Neue Herausforderung beim FC Liverpool!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Florian Wirtz wechselt für 150 Millionen Euro von Leverkusen zu Liverpool und strebt große Ziele mit DFB an.

Florian Wirtz wechselt für 150 Millionen Euro von Leverkusen zu Liverpool und strebt große Ziele mit DFB an.
Florian Wirtz wechselt für 150 Millionen Euro von Leverkusen zu Liverpool und strebt große Ziele mit DFB an.

Wirtz' Rekordwechsel: Neue Herausforderung beim FC Liverpool!

Florian Wirtz hat mit seinem Wechsel von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool für ordentlich Furore gesorgt. Der rechnerische Hammerbetrag von bis zu 150 Millionen Euro macht ihn zu einem der teuersten Fußballspieler der Geschichte. Wirtz, der seine Karriere in der Jugend des 1. FC Köln begann, wird von vielen als einer der besten offensiven Mittelfeldspieler weltweit angesehen. Sein Weg führte über Leverkusen, wo er zur Vereinsikone avancierte und unter anderem der jüngste Torschütze in der Bundesliga wurde.

Der 24-jährige Deutsche beschreibt seinen Start in Liverpool als durchweg positiv. Besonders die Atmosphäre im Stadion verdeutlicht, warum er sich für die Premier League entschieden hat. Wirtz schwärmt vom Gefühl, wenn die leidenschaftlichen Fans die Vereinshymne „You’ll never walk alone“ anstimmen – ein Augenblick, der niemanden kalt lässt. In einer ersten Analyse seines neuen Umfelds hebt er die physische Intensität des Spiels hervor, die mit einem höheren Erfolgsdruck einhergeht.

Der Wechsel und seine Beweggründe

Bei der Entscheidung für Liverpool spielte der FC Bayern München ebenfalls eine Rolle, doch Wirtz suchte eine größere Herausforderung. Er setzt auf persönliche Weiterentwicklung und sieht die Premier League als den idealen Ort dafür. Auf Rückfragen, ob er mit dem ehemaligen Liverpool-Trainer Jürgen Klopp gesprochen habe, erklärte Wirtz, dass dies nicht der Fall gewesen sei. Er möchte sich von dem hohen Transferdruck nicht beirren lassen und reist mit dem festen Vorsatz nach Liverpool, sein Bestes zu geben.

Besonders vor dem bevorstehenden Premier-League-Duell gegen Newcastle United zeigt sich Wirtz optimistisch. Die Eingewöhnung könnte zwar einige Wochen in Anspruch nehmen, doch die Herausforderung, sich in dieser intensiven Liga zu behaupten, freut ihn. „Ich mache mir keinen Druck wegen der Ablösesumme“, betont er, während er sich darauf vorbereitet, am Montag sein Liverpool-Debüt in der Liga zu geben.

Die Zukunft im Blick

Der junge Spieler hat zudem hohe Ziele für seine Zukunft. Mit der DFB-Auswahl möchte er den Weltmeistertitel anstreben, trotz einer enttäuschenden Nations-League-Endrunde. Der Bundestrainer Julian Nagelsmann wird am Mittwoch die Kadersitzung für die ersten WM-Qualifikationsspiele abhalten, und Wirtz wäre mehr als bereit, seine Nominierung zu feiern.

In der Saison 2023–2024 glänzte er bereits mit 18 Toren in 49 Einsätzen für Leverkusen, wo er zum Bundesliga-Spieler der Saison gewählt wurde. Dabei hat der noch junge Spieler bereits neune Geschwister, einschließlich seiner älteren Schwester, die ebenfalls im Profifußball aktiv ist. Dieser junge Mann hat nicht nur Talent, sondern auch eine erstaunliche familiäre Unterstützung.

Insgesamt zeigt Florian Wirtz, dass er nicht nur auf dem Platz ein absolutes Talent ist, sondern auch dazu bereit ist, große Herausforderungen anzunehmen und weiter zu wachsen. Er wird genau beobachtet werden, sowohl von seinen neuen Fans als auch von denjenigen, die hoffen, dass er die deutsche Nationalmannschaft in die Zukunft führt.