Achtung Waldkraiburg: Blitzerschar an Einkaufszentrum am Donnerstag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die Geschwindigkeitskontrollen in Mühldorf am Inn am 6. November 2025 und wichtige Bußgeldinformationen.

Erfahren Sie alles über die Geschwindigkeitskontrollen in Mühldorf am Inn am 6. November 2025 und wichtige Bußgeldinformationen.
Erfahren Sie alles über die Geschwindigkeitskontrollen in Mühldorf am Inn am 6. November 2025 und wichtige Bußgeldinformationen.

Achtung Waldkraiburg: Blitzerschar an Einkaufszentrum am Donnerstag!

Heute, am 6. November 2025, gibt es in Waldkraiburg Grund zur Vorsicht für Autofahrer. Wer nicht aufpasst, könnte schnell mitten in eine Geschwindigkeitskontrolle rutschen. Der mobile Blitzer hat seine Position auf der Adlergebirgsstraße, nahe dem Einkaufszentrum, eingenommen und wurde bereits um 08:51 Uhr gesichtet. Dort gilt ein festgelegtes Tempolimit von 50 km/h, das es zu beachten gilt, um nicht in die Fehlerfalle zu tappen. Die Gefahr, in eine solche Kontrolle zu geraten, ist aktuell hoch, wie news.de berichtet.

Doch das ist nicht alles, was man in Waldkraiburg wissen sollte. Die Bußgelder für Verkehrsverstöße sind in Deutschland klar geregelt und befolgen den Bußgeldkatalog. Dabei können auch hier Autofahrer bis zu acht Punkte auf ihrem Punktekonto in Flensburg sammeln. Wenn es mehr als acht werden, sieht es düster aus: Der Führerschein wird entzogen, die Rückgabe erfolgt erst nach einer Sperrfrist sowie eventuell einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MTU). Welche Verstöße zu den verschiedenen Schweregraden gehören, wird ebenfalls klassifiziert – von schweren Ordnungswidrigkeiten bis hin zu Straftaten, die die Fahrerlaubnis gefährden, erklärt bussgeld247.de.

Fehlerhafte Bußgeldbescheide

Besonders aufpassen sollte man auf die Qualität der Bußgeldbescheide. In Waldkraiburg sind etwa 30 % dieser Verfahren fehlerhaft, so dass viele Autofahrer sich zu Unrecht bestraft fühlen. Eine Untersuchung aus dem Jahr 2013 zeigt sogar, dass 10 % der Bußgeldbescheide unzulässig sind und ein weiteres Viertel mangelhafte Beweisführungen aufweist. Solche Fehler können von falscher Beschilderung über falsche Messungen bis hin zu mangelhaften Eichprotokollen reichen.

Bevor also jemand ein Bußgeld bezahlt, sollte er den Bescheid lieber von einem Rechtsanwalt prüfen lassen. Besonders hilfreich ist der kostenlose Prüfservice für Bußgeldbescheide in Waldkraiburg, der die Vorwürfe professionell unter die Lupe nimmt. Außerdem können die Kosten für ein Prüfungsverfahren unter Umständen durch eine Rechtsschutzversicherung oder Prozessfinanzierer abgedeckt werden.

Auf diese Weise können Autofahrer nicht nur Geld sparen, sondern auch gegen potenziell unrechtmäßige Strafen vorgehen. Daran sollten sich gerade die Fahrer erinnern, die in den kommenden Tagen durch Waldkraiburg unterwegs sind, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.