Hitzewelle rollt über Bayern – München trifft es am härtesten!

Hitzewelle rollt über Bayern – München trifft es am härtesten!
Ein heißes Wochenende steht uns ins Haus! Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat bereits eine amtliche Warnung ausgegeben, die fast ganz Bayern betrifft. Will heißen: Temperaturen über der 30-Grad-Marke sind in der kommenden Zeit nicht nur zu erwarten, sondern könnten sogar die 34-Grad-Marke übersteigen. München bleibt von dieser Hitzewelle nicht verschont, wie Merkur berichtet.
Das Risiko, das mit solchen Temperaturen einhergeht, ist nicht zu unterschätzen. Besonders alte und pflegebedürftige Menschen sowie chronisch Kranke sind stark gefährdet. Der DWD weist darauf hin, dass die Warnung von Sonntag 11 Uhr bis Montag 19 Uhr gilt und je nach Entwicklung der Hitzewelle angepasst werden kann. Diverse Kreise, darunter der Kreis Oberallgäu und die Stadt München, sind besonders betroffen.
Gesundheitliche Risiken und Empfehlungen
Wie auch Tagesschau hervorgehoben hat, zeigen die bisherigen Temperaturen, dass das Risiko für gesundheitliche Probleme ab 25 Grad um das Fünffache steigt – bei 30 Grad sogar um das Siebenfache. Ausreichend Flüssigkeit ist daher oberstes Gebot, und das sollten vor allem Senioren und Kinder beachtet. Experten empfehlen, täglich etwa 2,5 bis 3 Liter zu trinken, vorzugsweise Mineralwasser oder ungesüßte Tees.
Aber nicht nur das Trinken zählt, auch die Ernährung spielt eine Rolle. Leichte Kost, wie Obst und Gemüse, ist ideal. Wer auf schwere, fettige Speisen verzichtet, hält seinen Körper länger fit. Zudem sollten wir uns bei tropischen Nächten auf eine abkühlende Dusche einstellen und die Wohnung durch Lüften kühlen.
Vorsicht vor Überhitzung
Vorsicht ist auch in Bezug auf sportliche Aktivitäten geboten, die hauptsächlich auf die kühleren Morgen- und Abendstunden gelegt werden sollten. Anzeichen wie Schwindel, Kopfschmerzen oder extreme Müdigkeit können auf eine Überhitzung hinweisen. Hier gilt: Bei Hitzschlag sofort den Notarzt rufen!
Ein weiterer wichtiger Punkt sind unsere Haustiere. Auch sie benötigen ausreichenden Schutz vor der Hitze und genügend Flüssigkeit. Denken Sie daran, Ihre Vierbeiner ebenfalls in die Hitzevorsorge einzubeziehen!
Die gesundheitlichen Auswirkungen durch extreme Hitzeabfolgen sind in Deutschland aufgrund des Klimawandels bereits spürbar. Wie das RKI berichtet, wird mit einer Zunahme von Hitzewellen in den kommenden Jahrzehnten gerechnet. Daher ist es mittlerweile unerlässlich, dass effektiver Hitzeschutz entwickelt wird, um besonders gefährdete Gruppen besser zu schützen.
Fazit: Machen Sie sich bereit für die folgenden heißen Tage und denken Sie daran, was zählt: Abkühlung, Flüssigkeit und vor allem Ihre Gesundheit!