Hitzewelle über München: Yorma's am Hauptbahnhof schließt nach 25 Jahren!

Hitzewelle über München: Yorma's am Hauptbahnhof schließt nach 25 Jahren!
Ein Blick auf die aktuelle Lage in München zeigt, dass sich eine Hitzewelle über die Stadt legt. Heute, am 1. Juli 2025, warnen die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vor Temperaturen, die regional bis zu 39 Grad erreichen könnten. Die neuen heißen Tage bringen gesundheitliche Risiken mit sich, und der DWD empfiehlt dazu, kühle Plätze aufzusuchen und ausreichend zu trinken. Um die 30-Grad-Marke wird es in vielen Regionen Deutschlands überschreiten, was nicht nur für Menschen, sondern auch für die Natur Problematisch ist, besonders wenn man an die steigende Wassertemperatur der Isar denkt, die Huchen und Forellen gefährden könnte. Die Auswirkungen der Trockenheit sind spürbar – nicht nur in der Natur, sondern auch in den städtischen Strukturen.
Ein drängendes Thema in diesem Zusammenhang ist die bevorstehende Schließung der umsatzstärksten Yorma’s-Filiale am Hauptbahnhof, die nach 25 Jahren zum Ende des Monats schließen muss. Täglich kaufen dort rund 12.000 Menschen ein, und die Filiale ist die größte ihrer Art in Deutschland. Der Grund für die Schließung ist ein umfangreicher Umbau am Hauptbahnhof, was viele Stammkunden traurig stimmt. Yorma’s bot stets günstige Preise, der Klassiker war das Salami-Baguette für nur 1,70 Euro oder die zünftige Augustiner-Halbe für 1,95 Euro. Die Filiale wird definitiv nicht nur als Einkaufort, sondern auch als Treffpunkt vermisst werden.
Neugestaltung des Hauptbahnhofs
Das Aus für die Yorma’s-Filiale bedeutet jedoch nicht das Ende für die Mitarbeiter, die in andere Filialen untergebracht werden. Gemeinsam mit der Schließung von Yorma’s wird im Hauptbahnhof auch eine Rischart-Filiale umziehen. Diese neue Theke soll im September eröffnet werden und beeindruckt mit einer Länge von 15 Metern. So bleibt der Hauptbahnhof ein lebendiger Ort, auch wenn er sich in einem Wandel befindet. Was die Kunden betrifft, bleibt abzuwarten, wie die neuen Angebote und Preise im Vergleich zu Yorma’s abschneiden werden.
Hitze und die Stadt München
All das passiert mitten im Sommer, wo nicht nur die Bauarbeiten, sondern auch Sommerfeste und Volksfeste im Münchner Umland Hochsaison haben. Diese bieten für viele junge Leute eine willkommene Abwechslung mit günstigem Bier und festgelegten Treffpunkten, die kein Vorausreservieren erfordern. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für die heimischen Gäste, sondern auch für Touristen, die die bayerische Gastfreundschaft erleben möchten.
In den kommenden Tagen könnte die Themen Hitze und Sonnenbrand noch mehr in den Vordergrund rücken, da die Wettervorhersagen weitere tropische Nächte und extreme Temperaturen prophezeien. Aus diesem Grund empfiehlt das Gesundheitsministerium in Brandenburg den Arbeitgebern, Hitzeschutzmaßnahmen für die Arbeitnehmer zu gewährleisten, was zeigt, dass das Thema weit über die Straßen hinausgeht und alle betrifft.
So wird München auch in den kommenden heißen Tagen ein Ort voller Veränderungen sein – seien es Umbauten, die sich auf das Stadtbild auswirken, oder die Herausforderungen, die die Hitzewelle mit sich bringt. Während wir auf die baldige Eröffnung von Rischart und die schwindende Präsenz von Yorma’s blicken, bleibt nur zu hoffen, dass die Temperatur nicht zu viele Sorgen mit sich bringt und dass wir alle mit diesen Herausforderungen gut umgehen können.
Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie in den Artikeln der Süddeutschen Zeitung, der tz, und der Tagesschau.