München tut gut: So erleben Sie die besten Wohlfühl-Momente!
Erfahren Sie alles über die Sendung "München tut gut" am 6.11.2025 auf München TV und entdecken Sie die Stadt München.

München tut gut: So erleben Sie die besten Wohlfühl-Momente!
Die bayerische Landeshauptstadt München hat viel zu bieten, und das nicht nur bei gutem Wetter. Immer donnerstags um 15:00 Uhr strahlt München TV die wöchentliche Sendung „München tut gut“ aus. Diese interessante Reportagesendung hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein positives Lebensgefühl zu verbreiten. Sie beleuchtet alltagsnahe Themen und aktuelle Trends, die Wohlfühlcharakter haben und die Zuschauer inspirieren sollen, sich selbst und anderen Gutes zu tun.
Die Folge, die am 6. November 2025 zur Ausstrahlung kommt, hält wieder zahlreiche spannende Geschichten parat. Der Fokus liegt auf einfachen Möglichkeiten, den Alltag mit kleinen, feinen Aktionen zu bereichern – sei es durch Nachbarschaftshilfe, DIY-Projekte oder spezielle Veranstaltungen in der Stadt. Tatsächlich gehört die Sendung zu einem Format, das mit einem besonderen Augenmerk auf das Wohlbefinden seiner Zuschauer entstanden ist, und versucht, das Zusammensein in der Stadt zu fördern.
München im Überblick
München, die drittgrößte Stadt Deutschlands, hat sich über die Jahre zu einem Zentrum für Kultur, Wissenschaft und Innovation entwickelt. Laut Wikipedia zeigt die Stadt eine beeindruckende Bevölkerungszahl von über 1,6 Millionen Menschen und ist Teil einer Metropolregion, die rund 6,2 Millionen Einwohner zählt. Mit einer hohen Bevölkerungsdichte von 4.500 Menschen pro Quadratkilometer ist München Deutschlands dichtesten Ort.
Die Stadt blickt auf eine lange historische Entwicklung zurück. Bereits im Jahr 1158 gegründet, erlebte sie in unterschiedlichen Epochen bedeutende Veränderungen, von der Rolle als Herzogtum bis hin zur Hauptstadt des königlichen Bayern 1806. Nach dem Zweiten Weltkrieg boomte München regelrecht und erwarb sich den Titel „schleichende Hauptstadt“ Deutschlands.
Wirtschaftlicher Schub und Lebensqualität
Nach dem Krieg hat sich München rasch zu einem wirtschaftlichen Schwergewicht entwickelt, was auch in der aktuellen Arbeitsmarktlage sichtbar wird. Große Unternehmen wie BMW, Siemens und Allianz SE haben ihren Sitz in der Stadt. Diese starke Wirtschaftsleistung positioniert München als drittgrößte Metropolregion in der Europäischen Union nach Bruttoinlandsprodukt.
Die Stadt hat einen hohen Lebensstandard, der regelmäßig in internationalen Vergleichsstudien, so auch im Mercer-Ranking, als einer der besten weltweit ausgezeichnet wird. 2023 hatten 30,1% der Bevölkerung einen ausländischen Hintergrund, was die kulturelle Vielfalt Münchens unterstreicht.
Die Stadt selbst ist geprägt von einer lebendigen Kulturszene mit Theatern, Museen und Festivals wie dem berühmten Oktoberfest. Auch die Sportereignisse, die dort stattfinden, genießen weltweite Beachtung – seien es die Olympischen Spiele 1972 oder die Fußball-Weltmeisterschaft 1974.
Für alle Münchner und die, die es noch werden wollen, stellt die Sendung „München tut gut“ eine stimmige Möglichkeit dar, die Stadt und ihre Vorzüge neu zu entdecken. Oder man nutzt die Zeit, um sich mit einem kühlen Bier in einer der traditionellen Biergärten zurückzulehnen – schließlich ist das bayerische Leben auch eine Kunst für sich!