Volkshochschule Schrobenhausen: Rekordteilnehmerzahlen und neue Projekte!
Die Volkshochschule Schrobenhausen verzeichnete 2024 über 14.000 Teilnehmer und plant neue Projekte zur Weiterentwicklung.

Volkshochschule Schrobenhausen: Rekordteilnehmerzahlen und neue Projekte!
Die Volkshochschule in Schrobenhausen erfreut sich wachsender Beliebtheit und hat sich als wichtige Bildungseinrichtung in der Region etabliert. Im Jahr 2024 konnte die vhs beeindruckende Teilnehmerzahlen von über 14.000 verzeichnen, was einen bemerkenswerten Anstieg von rund 6.400 Teilnehmern im Jahr 2020 darstellt. Dies ist ein klarer Beweis dafür, dass die Angebote der vhs gut ankommen und das Interesse an Weiterbildung und Austausch kontinuierlich steigt. Der Donaukurier berichtet, dass die Volkshochschule ein vielfältiges Programm anbietet, das unter anderem Integrationskurse, kulturelle Veranstaltungen wie den Kulturherbst und verschiedene Umwelttage umfasst.
Ein besonderes Highlight ist das Schulgebäude an der Lenbachstraße, das von Menschen unterschiedlichster Nationen und Altersgruppen genutzt wird. Der Vorsitzende Klaus Englert lobte das Team unter der Leitung von Jana Gerstmair und hob die wertvolle Zusammenarbeit mit zahlreichen lokalen Vereinen wie dem Kunstverein, dem Städtepartnerschaftsverein und dem Historischen Verein hervor. Diese Kooperationen tragen dazu bei, die kulturelle Vielfalt und das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt zu stärken.
Neue Projekte und Zukunftspläne
Ein spannendes neues Projekt der vhs ist die Fertigstellung eines Kunst- und Lehrhofs, der nicht nur als Bildungsort, sondern auch als Anziehungspunkt in der Innenstadt dienen soll. Werke von Kunstpreisträgern und anderen Künstlern werden hier gezeigt, was das kreative Potential der Region hervorhebt. Dank gilt insbesondere den Spendern, wie der Stiftung der Familie Bauer, sowie der Stadt und deren Bauamt, die maßgeblich zum Gelingen beigetragen haben.
Die Geschäftsleiterin Jana Gerstmair berichtete zudem über neu erlangte Zertifizierungen, die es der vhs ermöglichen, spezielle Ausbildungslehrgänge mit Prüfungen anzubieten. Angesichts steigender Kosten für Dozentenvergütungen und Personal plant die vhs einen Antrag auf Erhöhung des Zuschusses für das Jahr 2026. Es bleibt abzuwarten, wie die Stadt auf diesen Antrag reagieren wird.
Feierlichkeiten zum Jubiläum
Ein weiteres Highlight ist die Planung des 80-jährigen Gründungsjubiläums, das im Juni 2024 gefeiert werden soll. Dieses Jubiläum steht für die lange Tradition der Volkshochschule und deren bedeutenden Einfluss auf die Bildung in der Region. Richard Wolf, ein engagiertes Mitglied der vhs, wurde als Ehrenmitglied geehrt und erhielt dafür Dankesworte von Bürgermeister Harald Reisner.
Für Interessierte wird außerdem ein Pilzbestimmungskurs angeboten, der Teilnehmer aus ganz Deutschland anzieht und spannende Einblicke in die Welt der Mykologie bieten soll. Es scheint, als lägen bei der Volkshochschule wirklich großartige Zeiten vor und die Zukunft verspricht viele weitere spannende Angebote und Projekte für die Menschen in Schrobenhausen und darüber hinaus.