Neumarkter Bäckerei Feihl: Die Beste in ganz Bayern gewählt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Bäckerei Feihl in Neumarkt wurde zur beliebtesten Bäckerei Bayerns gewählt. Leserabstimmung von „falstaff“ erweist Tradition und Qualität.

Die Bäckerei Feihl in Neumarkt wurde zur beliebtesten Bäckerei Bayerns gewählt. Leserabstimmung von „falstaff“ erweist Tradition und Qualität.
Die Bäckerei Feihl in Neumarkt wurde zur beliebtesten Bäckerei Bayerns gewählt. Leserabstimmung von „falstaff“ erweist Tradition und Qualität.

Neumarkter Bäckerei Feihl: Die Beste in ganz Bayern gewählt!

In einer spannenden Umfrage des Genuss-Magazins falstaff wurde die Bäckerei Feihl aus Neumarkt in der Oberpfalz zur beliebtesten Bäckerei Bayerns gewählt. Die Auszeichnung ist das Ergebnis einer dreiwöchigen Abstimmung, bei der die Leser ihre Favoriten küren durften. Mit dieser Ehrung zeigt sich einmal mehr, wie wichtig handwerkliche Qualität und Kundenbindung in der Backkunst sind.

Die Bäckerei Feihl, die von den Geschwistern Andreas (42 Jahre, Produktion), Johannes (40 Jahre, Verwaltung) und Philipp Feihl (33 Jahre, Verkauf) geleitet wird, hat sich mit ihrem durchdachten Konzept und ihrer Leidenschaft für das Bäckerhandwerk an die Spitze gesetzt. Mit insgesamt 37 Standorten im Raum Nürnberg und Neumarkt hat die Familienbäckerei eine treue Kundschaft, die die hohe Qualität der Produkte schätzt. Auf Instagram bedankten sich die Brüder herzlich bei ihrem Team sowie ihren Gästen für die Unterstützung, die zu diesem Erfolg geführt hat.

Ein starkes Ranking für die Oberpfalz

Die Bäckerei Feihl steht nicht alleine da. In der bayerischen Rangliste folgen auf den Plätzen zwei und drei weiters Bäckereien, die das traditionelle Handwerk stärken. Die Freibäcker Arndt Erbel aus Dachsbach schafften es auf den vierten Platz. Das Dorfbackhaus Sinzing aus der Oberpfalz hingegen fand sich auf dem vorletzten Platz wieder. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Beliebtheit von Bäckereien oft eng mit der Qualität der angebotenen Produkte und der Verbundenheit zur Region verknüpft ist.

Doch nicht nur in Bayern wird Wert auf traditionelle Backkunst gelegt. Auf internationaler Ebene gibt es ebenfalls Initiativen, die sich für das Handwerk einsetzen. Ein höchst interessantes Projekt ist Sofi, eine Zusammenarbeit zwischen dem italienischen Team von Slowness und dem dänischen Koch Frederik Bille Brahe. Ihr Ziel ist es, die Handwerkstradition des Backens zu fördern und Missstände der industrialisierten Lebensmittelproduktion anzugehen. Hierfür verwenden sie ausschließlich Getreide von kleinen, biologischen Bauern in Nordeuropa und setzen auf die Prinzipien des Slow Movement.

Das Engagement von Projekten wie Sofi und die Auszeichnung der Bäckerei Feihl verdeutlichen, dass das Interesse an hochwertigen, handwerklich hergestellten Backwaren weiter wächst. Die Menschen schätzen die Qualität, die aus der Region kommt, und sind bereit, dafür einen Schritt weiter zu gehen. Ein gutes Händchen in der Auswahl der Rohstoffe, gepaart mit einer Portion Leidenschaft, macht den Unterschied – und genau das spiegelt sich in den beliebten Bäckereien wider.