Jeltsch verliert Stammplatz bei Stuttgart: Rückschlag für den FCN-Star!

Finn Jeltsch, ehemaliger Nachwuchsspieler des 1. FC Nürnberg, kämpft um seinen Platz beim VfB Stuttgart nach Verletzungen.

Finn Jeltsch, ehemaliger Nachwuchsspieler des 1. FC Nürnberg, kämpft um seinen Platz beim VfB Stuttgart nach Verletzungen.
Finn Jeltsch, ehemaliger Nachwuchsspieler des 1. FC Nürnberg, kämpft um seinen Platz beim VfB Stuttgart nach Verletzungen.

Jeltsch verliert Stammplatz bei Stuttgart: Rückschlag für den FCN-Star!

Es ist nicht nur der Fußball, der in den letzten Monaten für Schlagzeilen sorgt, sondern auch junge Talente, die von sich reden machen. Ein solches Talent ist Finn Jeltsch, der zurzeit beim VfB Stuttgart spielt und schon viele Erfolge gefeiert hat. Der 17-jährige Innenverteidiger wechselte 2015 in die Jugend des 1. FC Nürnberg und zeigte dort von Anfang an großes Potenzial.

Sein Debüt in der 2. Bundesliga gab er mit nur 17 Jahren, und dank seiner herausragenden Leistungen durchlief er alle DFB-Nachwuchsteams. Mit der U17 feierte Jeltsch gar den Gewinn der Welt- und Europameisterschaft. Im Winter 2023 dann der überraschende Wechsel nach Stuttgart, wo seine Karriere einen neuen Schwung erhielt.

Ein Aufstieg mit Herausforderungen

Jeltsch gab sein Startelfdebüt für den VfB Stuttgart im Februar 2023 gegen Hoffenheim und erhielt viel Lob von Trainer Sebastian Hoeneß, der ihn als offensivstarken Verteidiger mit gutem Spielaufbau bezeichnete. In mittlerweile zwölf Bundesliga-Spielen konnte Jeltsch auch einen besonderen Erfolg verbuchen: den Gewinn des DFB-Pokals 2025, in dem er sowohl im Halbfinale als auch im Finale auf dem Platz stand.

Trotz dieser Erfolge musste Jeltsch jedoch enttäuschende Momente hinnehmen. Aufgrund einer Entzündung im Unterschenkel musste er die Teilnahme an der U21-Europameisterschaft im Mai 2025 absagen. Zu allem Überfluss plagten ihn in der Vorbereitung zur Saison 2025/26 auch noch leichtere Verletzungsprobleme, was sich negativ auf seine Einsatzzeiten auswirkte. Ein kürzlicher Einsatz im Testspiel gegen Bologna, wo er erst in der 83. Minute eingewechselt wurde, deutet darauf hin, dass er sich derzeit hinter Luca Jaquez, einem anderen Neuzugang, positioniert hat.

Aussichten für die Zukunft

Obwohl Jeltsch momentan nicht in der Startelf steht, gibt es positive Signale. Trainer Hoeneß hat betont, dass Jeltsch talentiert ist und bald wieder mehr Spielerfahrung sammeln könnte. Sein Verein, der VfB Stuttgart, hat den DFB-Pokal gewonnen – ein Titel, der den ersten Erfolg für den Klub nach 18 Jahren darstellt. So konnte man einen Blick auf die Mercedes-Benz Arena werfen und freudestrahlende Anhänger erblicken, während die Spieler den Pokal feierten.

Die Bundesliga insgesamt hat sich in dieser Saison einiges gewagt. Bayern München ist erneut Meister geworden und hat gezeigt, dass sie der finanzstärkste Verein im deutschen Fußball sind. Mit Harry Kane als Torschützenkönig und dem Aufstieg beziehungsweise Abstieg von Mannschaften wie Holstein Kiel und dem FC St. Pauli bleibt die Liga spannend, wie die Statista präsentiert.

Finn Jeltsch steht vor einer vielversprechenden Karriere mit vielen Herausforderungen und Chancen. Eines ist sicher: Talente wie er sind es, die es zu beobachten gilt, und wir dürfen gespannt sein, wie sich die nächsten Monate für diesen jungen Fußballer entwickeln werden.