Niederbayerischer Rennstall begeistert beim Porsche Carrera Cup in Nürnberg!

Am 18.07.2025 fanden spannende Rennen am Nürnberger Norisring statt, wo das Team Proton Huber Competition antrat.

Am 18.07.2025 fanden spannende Rennen am Nürnberger Norisring statt, wo das Team Proton Huber Competition antrat.
Am 18.07.2025 fanden spannende Rennen am Nürnberger Norisring statt, wo das Team Proton Huber Competition antrat.

Niederbayerischer Rennstall begeistert beim Porsche Carrera Cup in Nürnberg!

Am Nürnberger Norisring wird derzeit Motorsportgeschichte geschrieben. Über zwei Dutzend Porsche 911 GT3 heizen über die Linie und zeigen, was in ihnen steckt. Das Team „Proton Huber Competition“ erfreut sich dabei besonderer Aufmerksamkeit, denn fünf ihrer Autos sind im Fahrerfeld vertreten und bringen nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch viel Herzblut mit. Die spannende Rennwoche wird von der Mediengruppe Bayern begleitet, die die Vorbereitungen im Rennstall sowie die große Siegerehrung mit einem umfangreichen Medienprojekt dokumentiert. Zu sehen sind unter anderem das Verladen der Fahrzeuge und mitreißende Onboard-Aufnahmen während der Rennen, wie die PNP berichtet.

Die Heimat von Proton Huber Competition liegt in Hofkirchen, im malerischen Landkreis Passau. Ihr Engagement zieht sich nun bereits über zwei Jahre, in denen die Lkw des Teams nahezu wöchentlich zu den großen Rennstrecken in Europa fahren. Der Norisring stellt dabei ohne Frage eines der glanzvollsten Event-Highlights dar, das auch die Herzen der Zuschauer höher schlagen lässt.

Erfolge und Herausforderungen

Ein eindrucksvolles Beispiel für die Fähigkeiten des Teams war der kürzliche Sieg beim Rennen in Paul Ricard. Hier konnten sie sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen und ihr Können unter Beweis stellen. Laut Porsche Sport waren dabei spannende Überholmanöver und taktische Meisterleistungen gefragt. So wechselten sich während des Rennens mehrere Teams in der Führung ab, was das Event spannend bis zur letzten Sekunde machte.

Das Rennen zeichnete sich durch hohe Temperaturen und ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen aus, in dem wiederholt die Führung wechselte. Mit Geschick und Strategie gelang es dem Fahrer von Proton Huber, die Spitze zu behaupten und das Rennen mit Bravour zu einem Abschluss zu bringen. So zeigt sich einmal mehr, dass das Team nicht nur ein gutes Händchen für das Fahren hat, sondern auch für die Strategie.

Ein Blick in die Zukunft

Das Team blickt bereits erwartungsvoll auf die kommenden Herausforderungen. In den nächsten Monaten wird Proton Huber Competition auch die Rennstrecke in Barcelona unsicher machen, was laut GT Place spannende Rennen verspricht. Das Feld wächst und die Konkurrenz wird härter, doch die Leidenschaft der Fahrer und des gesamten Teams ist ungebrochen.

Mit einem unermüdlichen Einsatz und dem Drang, stets das Beste zu geben, bleibt Proton Huber eine feste Größe im Rennsport und sorgt weiterhin für Aufsehen. Fans und Motorsportbegeisterte dürfen sich auf viele weitere spannende Wettkämpfe freuen, in denen das Team einmal mehr seine Fähigkeiten unter Beweis stellen kann.