Bayern begeistert: Oberding unter den Top 10 der Tourismus-Hochburgen!
Oberallgäu zählt zu den meistbesuchten Regionen Deutschlands 2025, mit signifikantem Anstieg der Touristen pro Einwohner.

Bayern begeistert: Oberding unter den Top 10 der Tourismus-Hochburgen!
Die deutsche Tourismuslandschaft hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. In einer aktuellen Analyse von Merkur zeigt sich, dass rund 75% der über 2.000 Gemeinden mit mindestens 5.000 Einwohnern einen Anstieg der Touristendichte verzeichnen konnten. Dies bedeutet, dass mehr und mehr Gäste die Vorzüge der deutschen Reiseziele schätzen und in die beliebten Regionen strömen.
Besonders im Fokus steht die Stadt Rust in Baden-Württemberg, die mit einer beeindruckenden Touristendichte von 198,3 Gästen pro Einwohner (GpE) die Spitzenposition einnimmt. Auch die Ostseeinsel Binz und Heringsdorf sind mit 75,2 GpE und 69,9 GpE hoch im Kurs. Laut HolidayCheck hat Oberding im Landkreis Erding mit einem Anstieg um mehr als 27 Gäste pro Einwohner einen bemerkenswerten Sprung nach vorne gemacht und rangiert auf dem vierten Platz der deutschen Tourismushochburgen.
Bayern im Aufwind
Die bayerischen Kommunen zeigen ebenfalls eine erfreuliche Entwicklung. So wurde ein Anstieg von 0,48 Gästen pro Einwohner im Freistaat verzeichnet, was zu einem Gesamtwert von 3,04 GpE führt. Erstmals überschreitet Bayern damit die Marke von drei Gästen je Einwohner. In München ist die Touristendichte auf 6,14 GpE gestiegen, was einen Zuwachs im Vergleich zu den 4,59 GpE des Vorjahres darstellt. Das macht München zum zweitbesten deutschen Standort unter den Großstädten, hinter Frankfurt am Main mit 8,3 GpE.
Doch es gibt nicht nur Gewinner. Die bekannte Stadt Oberammergau, die für ihre Passionsspiele berüchtigt ist, hat den größten Rückgang der Touristendichte mit über sieben Gästen pro Einwohner weniger in den letzten zwei Jahren zu verzeichnen. Dies zeigt, dass nicht alle Regionen von der steigenden Touristenzahl profitieren können.
Trendberichterstattung und Projektionen
Die Daten und Analysen stammen aus einer Vielzahl von Quellen, die das Reiseverhalten und die Trends im deutschen Tourismus untersuchen. Laut dem Kompetenzzentrum Tourismus betrachten verschiedene Studien die Entwicklung der Reisenden im Land, von den beliebten Urlaubszielen bis hin zu Tagesausflügen. Diese umfassenden Analysen bieten wertvolle Einblicke in das Verhalten der Reisenden und helfen, zukünftige Strategien für die Tourismusbranche zu entwickeln.
Die Herausforderungen sind jedoch nicht zu unterschätzen. Trotz der positiven Zahlen berichten viele Gemeinden von verkürzten Aufenthaltsdauern, was die Gesamteinnahmen der Region beeinflussen könnte. Bei all dem Wandel und den neuen touristischen Trends bleibt abzuwarten, wie sich die deutsche Reisebranche in den kommenden Jahren weiter entwickeln wird. Eines ist sicher: Es gibt noch viel zu entdecken und die Vorfreude auf neue Abenteuer ist groß!