Berufsschule Immenstadt feiert 523 Absolventen – Ein neuer Lebensweg beginnt!

Berufsschule Immenstadt feiert 523 Absolventen – Ein neuer Lebensweg beginnt!
In festlicher Atmosphäre haben am kürzlichen Abschlusstag 523 Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Immenstadt ihre Zeugnisse im Kurhaus Bad Hindelang entgegengenommen. Die Absolventen kamen aus über 15 verschiedenen Ausbildungsberufen und waren sichtlich stolz auf ihren Erfolg. Schulleiter Peter Eisenlauer gratulierte den jungen Menschen und hob hervor, wie wichtig eine duale Ausbildung für den beruflichen Werdegang ist. In diesem Zusammenhang wird die duale Berufsausbildung in Deutschland international als vorbildlich angesehen und bietet insbesondere für Personen mit mittleren und niedrigen Schulabschlüssen vielversprechende Perspektiven, wie auch der OECD Bildungsbericht 2020 bestätigt.Merkur berichtet.
Den feierlichen Rahmen dieser Abschiedszeremonie bildete eine musikalische Umrahmung durch die talentierte Auszubildende Tamina Bilser und die Band „Lovely Melody“, bestehend aus sechs Schülern der Gastronomie-Klassen. Neben der allgemeinen Zeugnisübergabe erhielten vorab die Jahrgangsbesten Würdigungen für ihre herausragenden Leistungen. Unter den würdigenden Gästen befanden sich auch die Landtagsabgeordnete Ulrike Müller, der stellvertretende Landrat Roman Haug sowie Julia Zwicker von der IHK Schwaben, welche den Absolventen aufmunternde Worte mit auf den Weg gegeben haben. „Bleibt beharrlich, denn diese Ausbildung ist die beste Basis für euren künftigen Erfolg“, so der Tenor der Ansprachen.
Ehrungen und Rückblicke
Besonders emotional wurde es dann, als die Schülersprecherinnen Janine Wood und Melissa Airich von ihren Erlebnissen während der Schulzeit berichteten und den Lehrkräften ihren Dank aussprachen. Diesen emotionalen Höhepunkt bildeten die Auszeichnungen für sieben Schülerinnen und Schüler, die für ihre außergewöhnliche Leistung den Staatspreis erhielten. Die feierliche Verabschiedung aller Abschlussklassen fand schließlich auf der Bühne statt, und ein letztes Klassenfoto ließ die gemeinsamen Erinnerungen lebendig werden. Die Zeugnisse wurden anschließend von den Klassenleitungen überreicht und markieren das Ende einer wichtigen Phase in der beruflichen Bildung.
Aber während sich die Absolventen freuen können, nimmt bald die nächste Jahrgangsstufe ihren Platz ein. Die ersten Schultage für neue Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Immenstadt starten bereits am 16. September 2025. Die Vielfalt der Angebote reicht von Bauzeichner über Kaufmann/-frau für Büromanagement bis hin zu Berufen in der Gastronomie und dem Handwerk, was nicht nur die Flexibilität der Berufsausbildung zeigt, sondern auch die Bandbreite der Möglichkeiten für die jungen Menschen. Die Berufsschule Immenstadt ist bekannt dafür, im dualen System auszubilden und bietet eine Vielzahl an Berufsausbildungen an, die in Vollzeitschule beziehungsweise im Blockunterricht organisiert werden. Informationen dazu sind auf der offiziellen Website der Schule zu findenBSZ Immenstadt.
Eine Perspektive in der Berufsausbildung
Die duale Ausbildung ist nicht nur ein Schlüsselaspekt für den individuellen Erfolg, sondern sie ist auch ein zentraler Bestandteil des deutschen Bildungssystems, das international als vorbildlich anerkannt wird. In Deutschland gibt es mehr als 325 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe, die es jungen Menschen ermöglichen, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln, und somit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Der Vergleich zeigt, dass in vielen anderen Ländern, wie z.B. in Norwegen oder Belgien, andere Ausbildungssysteme vorherrschen. Dort wird der dualen Ausbildung oft weniger Bedeutung beigemessenbpb.
Diese zahlreichen Möglichkeiten unterstreichen, wie wichtig es ist, junge Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu fördern. Auch der Ausbildungssystemwechsel hin zu einer stärkeren Internationalisierung und der Anerkennung ausländischer Qualifikationen zeigt die dynamische Entwicklung der Berufsausbildung. Die Zukunft der beruflichen Bildung hält noch viele spannende Herausforderungen bereit, und die Absolventen von heute sind bestens gerüstet, um diesen Herausforderungen mit Zuversicht zu begegnen.