Armin Guggemos wird neuer Zweiter Bürgermeister von Rückholz!
Am 2.11.2025 wurde Armin Guggemos nach dem Rücktritt von Hermann Dopfer zum zweiten Bürgermeister von Rückholz im Ostallgäu gewählt.

Armin Guggemos wird neuer Zweiter Bürgermeister von Rückholz!
Gestern Abend war es soweit: Der Gemeinderat von Rückholz, einem kleinen idyllischen Ort im Ostallgäu, hielt eine kurzfristig einberufene Sitzung ab. In dieser wurde Armin Guggemos mit nur einer Gegenstimme zum neuen zweiten Bürgermeister gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Hermann Dopfer an, der Anfang vergangener Woche überraschend von seinem Amt zurücktrat und auch sein Mandat im Gemeinderat niederlegte. Für Dopfer wird Katja Peters im Gemeinderat nachrücken, was den nächsten Schritt in der politischen Landschaft der Gemeinde markiert.
Rückholz, gelegen auf etwa 869 m ü. NHN, ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch geschichtlich interessant. Der Ort verbindet Geschichte und Natur – abgesehen von der schönen Landschaft mit verschiedenen idyllischen Weihern, wie dem Grundweiher und dem Trollweiher, hat Rückholz eine spannende historische Entwicklung durchgemacht. Einst Sitz einer Herrschaft, wurde der Ort im Jahr 1474 dem Kloster St. Mang zugeordnet und später, 1806, Teil des Königreichs Bayern. Die Gemeinde wurde schließlich 1818 gegründet und ist heute mit rund 1000 Einwohnern ein lebendiger Teil des Landkreises Ostallgäu. Wikipedia bietet dazu umfassende Informationen.
Gemeinderatswahl und Sitzverteilung
Die Wahl zum Gemeinderat folgt in Bayern dem Berechnungsverfahren nach Sainte-Laguë/Schepers, was eine faire Verteilung der Sitze gewährleistet. In Rückholz wird der Gemeinderat von acht Mitgliedern gebildet, die jeweils über gemeinsame Listen gewählt werden. Die letzte Wahl zeigte eine deutliche Stimmverteilung. Während die A-Partei 20.554 Stimmen erhielt und damit 9 Sitze erlangte, wurden die anderen Parteien entsprechend der erhaltenen Stimmenzahl verteilt. Bayerisches Staatsministerium zählt die einzelnen Sitze, was die politische Landschaft der Gemeinde formt.
Die statistischen Daten zeigen, dass Rückholz sich im Lauf der Jahrzehnte kontinuierlich entwickelt hat. 1961 lebten hier gerade mal 590 Menschen; heute sind es, Stand Ende 2024, bereits 1007 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte liegt bei 58 Einwohnern pro Quadratkilometer, was für ein „gutes Plätzchen“ in der Gemeinde spricht – sowohl für Bewohner als auch für Besucher.
Wie es weitergeht? Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die neue Konstellation im Gemeinderat unter der Führung von Franz Erl und Armin Guggemos gestalten wird. Eines ist sicher: Rückholz bleibt ein charmantes Fleckchen Erde, das Tradition und Fortschritt gekonnt vereint.