Sicher mit E-Bikes im Vogelsbergkreis: Kostenlose Seniorenkurse!

Senioren im Vogelsbergkreis können am 23. August an kostenlosen E-Bike-Trainings teilnehmen, um ihre Fahrsicherheit zu verbessern.

Senioren im Vogelsbergkreis können am 23. August an kostenlosen E-Bike-Trainings teilnehmen, um ihre Fahrsicherheit zu verbessern.
Senioren im Vogelsbergkreis können am 23. August an kostenlosen E-Bike-Trainings teilnehmen, um ihre Fahrsicherheit zu verbessern.

Sicher mit E-Bikes im Vogelsbergkreis: Kostenlose Seniorenkurse!

Der Trend ist unübersehbar: Immer mehr Senioren entdecken die Vorteile von Pedelecs und E-Bikes. Besonders im Vogelsbergkreis zeigen die Zahlen, dass ältere Menschen gerne auf zwei Räder umsteigen. Dabei steht die Sicherheit beim Fahren ganz oben auf der Prioritätenliste. Dominic Günther, Bewegungskoordinator, hat das Anliegen, diesem Trend gerecht zu werden und bietet am 23. August zwei kostenlose Trainingskurse speziell für Senioren ab 55 Jahren an. Die Kurse sind bereits ein fester Bestandteil der Initiative „Bewegung im Alter – sicher durch den Alltag“, die darauf abzielt, die Gesundheitskompetenz und Mobilität der Senioren zu fördern. Diese Informationen bietet oberhessen-live.

Die Sicherheitsschulungen sind von zentraler Bedeutung, denn E-Bikes ermöglichen es Fahrern, mit minimalem Kraftaufwand Geschwindigkeiten bis zu 45 km/h zu erreichen. Doch während die Technik Fortschritte macht, bringen die Zahlen der E-Bike-Unfälle aus den letzten Jahren erhebliches Besorgnis mit sich. Laut ZDF haben sich die Unfälle bei E-Bikes seit 2014 in der Statistik stark erhöht, wobei allein im Jahr 2023 über 23.900 E-Bike-Unfälle in Düsseldorf registriert wurden. Ein Drittel der Unfallopfer war mindestens 65 Jahre alt, was die Notwendigkeit von Schulungen und anderen Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht.

Sicherheit durch Training

Die Kurse am 23. August beginnen jeweils um 9 und um 14 Uhr an der Eichbergschule in Lauterbach. Teilnehmer können sich bis zum 8. August für eines der beiden Trainings anmelden. Dabei ist die Plätzezahl auf zehn Senioren pro Kurs begrenzt und die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko, inklusive der Pflicht, einen Helm zu tragen. Im Training können die Senioren unter professioneller Anleitung an wesentlichen Fähigkeiten feilen: von einem Fahrradcheck über spezielle Fahrtechniken bis hin zu Fahrtests in herausfordernden Situationen.

Die Duisburger Polizei hat sich ebenfalls bereits aktiv für die Sicherheit älterer E-Bike-Fahrer eingesetzt, indem sie kostenlose Fahrsicherheitstrainings für über 65-Jährige anbietet, die mehrfach besucht werden können. Diese Schulungen richten sich vor allem an Senioren, die sich nach längerer Pause wieder ans Fahren herantasten möchten. Hierbei werden theoretische und praktische Grundlagen gelehrt, von der richtigen Sitz- und Lenkerhaltung bis hin zum Verhalten in kritischen Situationen, so ZDF.

Ein guter Weg zu mehr Sicherheit

Die Tatsache, dass im Jahr 2023 mehr E-Bikes als vorhandene klassische Fahrräder verkauft wurden, verdeutlicht den wachsenden Stellenwert dieser Fahrzeuge im Alltag der Senioren. Nachdem im letzten Jahr bereits 53% der Käufer sich für E-Bikes entschieden hatten, zeigt sich der Trend ungebrochen. Aber auch die damit verbundenen Herausforderungen sind real. Laut einer Umfrage berichten Teilnehmer von E-Bike-Sicherheitstrainings, wie das, das seit 2019 in Ansbach angeboten wird, von gesteigertem Sicherheitsgefühl und dem Abbau persönlicher Unsicherheiten. Hier bezieht sich die positive Rückmeldung auch auf praktische Übungen wie Slalomfahren, Bremsübungen und das Trainieren des Schulterblicks, was oft vernachlässigt wird und zu schweren Unfällen führen kann, so BR.

Die Bedenken hinsichtlich der steigenden Unfallzahlen sind berechtigt. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland fast 160 Unfälle allein bei Senioren ab 65 Jahren registriert – ein Anstieg von 10% gegenüber dem Vorjahr. Training und Aufklärung sind offensichtlich entscheidende Instrumente, um diese Zahlen zu reduzieren und den älteren Menschen zu mehr Sicherheit auf ihren E-Bikes zu verhelfen. Wer Interesse an einem der kostenlosen Kurse hat, sollte sich rasch anmelden, denn der Platz ist limitiert und die Nachfrage groß.