Rad zur Arbeit: So gewinnen Sie E-Bikes und mehr in Kaufbeuren!

Rad zur Arbeit: So gewinnen Sie E-Bikes und mehr in Kaufbeuren!
In Köln tut sich was! Die beliebte Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ erfreut sich seit ihrem Start im Mai großer Beliebtheit. Ziel dieser Initiative, die bis Ende August zur Teilnahme einlädt, ist es, mehr Bewegung in den Alltag der Beschäftigten zu bringen und gleichzeitig das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu schärfen. Wie wir-sind-kaufbeuren.de berichtet, müssen Teilnehmer 20 Tage lang mit dem Rad fahren, um in den Genuss der attraktiven Gewinnspielmöglichkeiten zu kommen.
Besonders clever: Auch Pendler können teilnehmen, indem sie bis zum Bahnhof oder Pendlerparkplatz radeln. Wer im Home-Office arbeitet, erfasst seine Kilometer einfach im Online-Radlkalender. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über die Website www.mdrza.de/bayern. Teilnehmer, die regelmäßig ihren Aktionskalender pflegen, haben die Chance auf wertvolle Preise, darunter E-Bikes und nützliches Zubehör für Radfahrer.
Gemeinsam aktiv werden
Die Aktion wird von renommierten Partnern unterstützt, darunter die AOK Bayern und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC). Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz hebt hervor, wie wichtig die Gesundheitsinitiative „Bayern aktiv“ ist, um Bewegungsmangel entgegenzuwirken, der als Risikofaktor für zahlreiche Zivilisationskrankheiten gilt. Die Aktion bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, um mindestens 30 Minuten Bewegung pro Tag in den Alltag zu integrieren. Das ist ohne großen Aufwand machbar!
Ein großer Fokus liegt dabei auf der positiven Veränderung des Betriebsklimas. Unternehmen sind aufgefordert, ein fahrradfreundliches Umfeld zu schaffen und ihren Mitarbeitern Anreize zu bieten. Erfolgreiche Teams und besonders aktive Betriebe werden mit Preisen belohnt, was die Motivation weiter steigert. Außerdem gibt es eine bayernweite Verlosung sowie einen besonderen Teampreis für die engagiertesten Gruppen.
Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit
Die steigenden Energie- und Benzinpreise sowie die Herausforderungen des Klimawandels machen es nötig, darüber nachzudenken, wie wir uns fortbewegen. Laut arbeitsagentur.de setzen viele Unternehmen nach wie vor auf E-Autos als Mobilitätslösung, doch die Kosten sind für viele untragbar. Radfahren könnte hier längst die kostengünstigere Alternative sein. Zudem sind fast 29% der Arbeitswege kürzer als fünf Kilometer, was das Rad zu einer idealen Lösung macht, insbesondere für Strecken bis 15 Kilometer.
Unternehmen sind eingeladen, das betriebliche Mobilitätsmanagement in den Blick zu nehmen und alternative Angebote wie Job-Tickets oder Mobilitätsgutscheine ins Spiel zu bringen, um Mitarbeitern die Wahl des Transportmittels zu erleichtern. Durch häufiges Radfahren kann nicht nur die Gesundheit gefördert, sondern auch der Krankenstand gesenkt werden. Das kommt nicht nur den Arbeitnehmern zugute, sondern sorgt auch für finanzielle Ersparnisse unternehmerischer Art.
Die Initiative „Mit dem Rad zur Arbeit“ bündelt viele Vorteile: Sie fördert nicht nur die Gesundheit, sondern trägt ebenso aktiv zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. Wer also noch zögert, sollte sich schnell für die Teilnahme anmelden – ein Gewinn auf vielen Ebenen!