25 Jahre Primiz-Feier: St. Martin in Weingarten strahlt in neuem Glanz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie mehr über das 25-jährige Jubiläum der Pfarrei St. Martin in Passau, gefeiert mit einem festlichen Gottesdienst.

Erfahren Sie mehr über das 25-jährige Jubiläum der Pfarrei St. Martin in Passau, gefeiert mit einem festlichen Gottesdienst.
Erfahren Sie mehr über das 25-jährige Jubiläum der Pfarrei St. Martin in Passau, gefeiert mit einem festlichen Gottesdienst.

25 Jahre Primiz-Feier: St. Martin in Weingarten strahlt in neuem Glanz!

Am 22. Juni 2025 wird in der Pfarrei St. Martin ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: 25 Jahre seit der Primiz des Priesters, der in seiner Heimatgemeinde seine erste Messe nach der Priesterweihe zelebriert. Der Priester nimmt sich die Zeit, um über sein persönliches Glaubenswachstum zu reflektieren und gemeinsam mit den Gemeindemitgliedern zu feiern. Diese festlichen Anlässe sind nicht nur ein Zeichen des kirchlichen Lebens, sondern bringen die Gemeinschaft auch näher zusammen, wie ZDF berichtet.

Die Wurzeln der St. Martinskirche gehen bis ins 8. Jahrhundert zurück, als sie dem fränkischen Nationalheiligen Martin von Tours geweiht wurde. Ursprünglich wurde die Kirche als Grablege für die Welfen von Welf IV. 1056 gestiftet und ersetzte einen romanischen Vorgängerbau. Doch nach einem verheerenden Brand wurde die Kirche 1914 im neubarocken Stil wiederaufgebaut, was sich heute noch in der kunstvollen Gestaltung der Kirche widerspiegelt, die Wikipedia ausführlich beschreibt.

Architektonisches Meisterwerk

Die St. Martinskirche gehört zu den prächtigsten barocken Kirchen Deutschlands und beeindruckt mit monumentalen Dimensionen von 67 Metern Höhe und 102 Metern Länge. Abt Hyller wollte fast die Hälfte der Ausmaße des Petersdoms in Rom nachahmen. Der Bau, der zwischen 1715 und 1724 unter der Leitung von Donato Giuseppe Frisoni realisiert wurde, zeichnet sich durch seine eindrucksvollen Fresken von Cosmas Damian Asam aus, die eine Fläche von rund 1.100 m² bedecken, und gilt als Höhepunkt der barocken Kirchenmalerei.

Die Gestaltung der Kirche umfasst Elemente, die typisch für den Barock sind, wie geschwungene Giebel und beeindruckende Licht- und Schatteneffekte, die alle Sinne ansprechen und überwältigende Eindrücke hinterlassen, so erklärt Portal Säule.

Religiöse Bedeutung und Gemeinschaft

In der Parochie wird das Heilige Blut, das als Reliquie verehrt wird, jeden Jahres Gegenstand des traditionsreichen Blutrittes. Diese religiöse Feier zieht zahlreiche Gläubige an und symbolisiert die tiefe Verwurzelung der Gemeinde in ihren Traditionen. Darüber hinaus ist die Basilika nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch der Austausch von Generationen, wie die interessierten Gemeindemitglieder vor und nach dem Gottesdienst bis 18 Uhr unter der Nummer 0700 – 14 14 10 10 erreichbar sind (6 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom).

Jedes Detail, ob die kunstvollen Stukkaturen oder die eindrucksvolle Orgel von Joseph Gabler, trägt zur großartigen Atmosphäre der Kirche bei und macht sie zu einem beliebten Ziel für Besucher und Pilger. Die zahlreichen Renovierungen, die die Kirche über die Jahre hinweg erhalten hat, zeigen, wie sehr der Ort geschätzt wird und weiterhin gepflegt werden muss.

Heute sind alle eingeladen, den Gottesdienst zu betrachten und sich in die Feierlichkeiten einzubringen, ob vor Ort oder über ergänzende Informationen, die auf www.zdf.fernsehgottesdienst.de zu finden sind. Es verspricht, ein schöner Tag für alle zu werden, die ihren Glauben und ihre Gemeinschaft feiern möchten.