Feuerdämon greift Ferrari-Youngtimer: 170.000 Euro Schaden in Passau!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 24.08.2025 brannte ein Ferrari-Youngtimer in Passau vollständig aus, wodurch ein Schaden von 170.000 Euro entstand.

Am 24.08.2025 brannte ein Ferrari-Youngtimer in Passau vollständig aus, wodurch ein Schaden von 170.000 Euro entstand.
Am 24.08.2025 brannte ein Ferrari-Youngtimer in Passau vollständig aus, wodurch ein Schaden von 170.000 Euro entstand.

Feuerdämon greift Ferrari-Youngtimer: 170.000 Euro Schaden in Passau!

Einem 63-jährigen Mann aus dem Landkreis Passau dürfte der Samstagnachmittag, 24. August 2025, in schlechter Erinnerung bleiben. Während er mit seinem Ferrari F355, einem echten Youngtimer, unterwegs war, erlebte er einen Albtraum auf vier Rädern. Gegen 17:30 Uhr bemerkte er plötzlich Flammen im Rückspiegel und konnte sich gerade so aus dem brennenden Fahrzeug retten. Der italienische Sportwagen stand am Ortsausgang von Neuhaus am Inn in Vollbrand, wie die Augsburger Allgemeine berichtet.

Die alarmierte Feuerwehr konnte zwar den Brand löschen, doch das Fahrzeug brannte vollständig aus. Der Sachschaden wird auf rund 170.000 Euro geschätzt, was für viele eine stolze Summe wäre. Hinweise auf einen technischen Defekt kommen als Brandursache in Betracht, was bei einem Oldtimer wie diesem nicht ungewöhnlich ist. Der Besitzer hatte noch zuvor in Österreich getankt, was den Schock nach dem Vorfall gegebenenfalls noch verstärken dürfte.

Ein besonderes Sammlerstück

Der Ferrari F355, den der Mann fuhr, ist kein gewöhnlicher Sportwagen. Produziert zwischen 1994 und 1999, zählt er zu den letzten Modellen der Marke mit Klappscheinwerfern, was ihn zu einem seltenen und begehrten Stück auf dem Automarkt macht. Mit einer Leistung von 380 PS und einem Gewicht von etwa 1.485 Kilogramm ist der F355 nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein technisches Meisterwerk. Wikipedia beschreibt das sportliche Fahrzeug als einen perfekten Mix aus Eleganz und Kraft, denn er beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 4,7 Sekunden.

Insgesamt wurden 11.273 Einheiten des Ferrari F355 gefertigt, wobei die meisten aufgrund ihrer hervorragenden Leistung und des ansprechenden Designs bis heute hoch im Kurs stehen. Aufgrund seiner Baujahre hätte dieser Ferrari in nur vier Jahren als Oldtimer betrachtet werden können, denn nach deutscher Fahrzeug-Zulassungsverordnung müssen Autos dafür mindestens 30 Jahre alt sein. Youngtimer sind Fahrzeuge, die wenigstens 20, aber weniger als 30 Jahre alt sind, so beschreibt es die deutsche Wikipedia.

Ein unglücklicher Vorfall

Der Vorfall in Neuhaus am Inn ist besonders tragisch für einen Besitzer eines Fahrzeugs, das oft als Inbegriff von Fahrvergnügen gilt. Die Feuerwehr sieht sich oft mit ähnlichen Einsätzen konfrontiert, doch in diesem Fall war die komplette Zerstörung des Wagens unvermeidlich. Ein technischer Defekt, der zu einem derart heftigen Feuer geführt hat, sollte jeden Autobesitzer aufmerksam machen, insbesondere bei älteren, wertvollen Fahrzeugen. Man könnte sagen, da liegt wirklich was an, wenn es um die Sicherheit bei luxuriösen Sportwagen geht.

In der Szene der Automobilenthusiasten wird dieser Vorfall sicherlich noch lange Gesprächsthema bleiben. Die Kombination aus Seltenheit und technischer Raffinesse macht den Ferrari F355 zu einem Traumfahrzeug für viele, und dieser Verlust wird schmerzlich empfunden.