Notfallapotheken in Passau: Wo Sie unschlagbare Hilfe finden!

Aktuelle Nachrichten aus Passau: Notfallapotheken und medizinische Dienste am 19.07.2025. Informieren Sie sich hier!

Aktuelle Nachrichten aus Passau: Notfallapotheken und medizinische Dienste am 19.07.2025. Informieren Sie sich hier!
Aktuelle Nachrichten aus Passau: Notfallapotheken und medizinische Dienste am 19.07.2025. Informieren Sie sich hier!

Notfallapotheken in Passau: Wo Sie unschlagbare Hilfe finden!

Was gibt’s Neues im Landkreis Passau? Am 19. Juli 2025 dürfen die Bürger:innen aufatmen, denn aktuelle Nachrichten aus der Region halten alle auf dem Laufenden. Laut news.de sind die Themen Notfallapotheken, Bereitschaftsärzte und Notaufnahmen jetzt besonders heiß im Froschgraben. Gerade diese Informationen sind für viele Einwohner von großer Bedeutung.

Falls man mal dringend Medikamente benötigt, ist die Notfallapotheke oft der rettende Anker. Es gibt eine praktische Suchfunktion, um die nächstgelegene Notfallapotheke zu finden, indem man einfach seinen Ort oder die Postleitzahl im Suchfeld eingibt. Laut Aponet zeigt die Suche eine Karte mit allen Notapotheken in der Umgebung an. So kann sichergestellt werden, dass man im Fall der Fälle schnell versorgt wird.

Jetzt für die nächsten zwei Wochen planen

Es ist sogar möglich, die Suche für die kommenden zwei Wochen durchzuführen, was gerade für eine bessere Planung sehr praktisch ist. Dennoch gilt: Die Informationen sind unverbindlich, da sich die Notdienste kurzfristig ändern können. Ein bisschen Vorsicht ist also angebracht, wenn man sich auf die Öffnungszeiten verlässt.

In der Stadt hat etwa jede zehnte Apotheke nachts und an Feiertagen Notdienst. In ländlichen Gebieten sieht es meist anders aus, da gibt es Apotheken mit ständiger oder zumindest häufiger Dienstbereitschaft. Es ist also ratsam, sich rechtzeitig zu informieren, denn viele Ärzte und Apotheken sind Mittwoch nachmittags geschlossen. Feiertage sind jedoch eine Zeit, in der Notdienstapotheken zur Verfügung stehen, also kein Grund zur Panik, wenn man Krankheiten oder Verletzungen hat.

Der Bereitschaftsdienst für alle Fälle

Wer zusätzlich ärztliche Hilfe braucht, erreicht den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117. Auch die Notrufnummer 112 ist hilfreich in Notfällen. Dabei ist gut zu wissen, dass Apotheker im Notdienst nur auf ihr eigenes Lager zugreifen können. Rezeptpflichtige Präparate dürfen unter bestimmten Bedingungen auch ausgetauscht werden, was einige Erleichterung bringen kann.

Bei all diesen Dienstleistungen wird auch eine Notdienstgebühr von 2,50 Euro erhoben. Allerdings kann diese Gebühr von der Krankenkasse übernommen werden, wenn auf dem Rezept „noctu“ vermerkt ist. Diese Gebühren werden in speziellen Zeitfenstern fällig, also etwa zwischen 20 und 6 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ganztägig.

Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, hat die Möglichkeit, Lokal-Nachrichten über einen Regio-News-Bot für Telegram und Facebook zu erhalten. Außerdem ist news.de auch auf Facebook und YouTube aktiv, was eine tolle Ergänzung zu den traditionellen Nachrichten darstellt. So sind alle Bürger:innen bestens informiert und vorbereitet für unerwartete Gesundheitsfragen.