Passauer Profi-Radteam Wibatech der Vergangenheit: Jetzt Solar pur!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Passauer Profi-Radteam Run&Race-Wibatech verabschiedet sich beim Cro Race und wird als Run&Race-Solarpur neu aufgestellt.

Das Passauer Profi-Radteam Run&Race-Wibatech verabschiedet sich beim Cro Race und wird als Run&Race-Solarpur neu aufgestellt.
Das Passauer Profi-Radteam Run&Race-Wibatech verabschiedet sich beim Cro Race und wird als Run&Race-Solarpur neu aufgestellt.

Passauer Profi-Radteam Wibatech der Vergangenheit: Jetzt Solar pur!

Das Passauer Profi-Radteam Run&Race-Wibatech hat sich bei seiner letzten Veranstaltung in dieser Zusammensetzung auf das CRO Race eingelassen, das vom 30. September bis 5. Oktober 2025 stattfand. In der zehnten Auflage dieses hochkarätigen Wettbewerbs, der sich über fast 1000 Kilometer erstreckte und die malerischen Regionen Kroatiens durchquerte, gab es eine spannende Atmosphäre und viele bekannte Gesichter. Unter den gestarteten Teams waren gleich sieben Worldtour- und sieben Pro-Continental-Teams, die um Ruhm und Ehre kämpften. Die Veranstaltung wurde durch verschiedene Institutionen unterstützt, darunter das Ministerium für Tourismus und das Kroatische Olympische Komitee, und versprach spannende Wettkämpfe sowie ein aufregendes Erlebnis für die Zuschauer

.

Leider muss das Team nun einige Veränderungen durchleben. Ab der kommenden Saison wird Run&Race-Wibatech als Run&Race-Solarpur auftreten und den Wechsel von einem deutsch-polnischen zu einem deutsch-schweizerischen Team vollziehen. Teamchef Otto Peter gab bekannt, dass der Sponsor Wibatech aussteigt, während alle anderen Sponsoren ihr Engagement entweder beibehalten oder sogar erhöht haben. Der neue Namenssponsor ist der Energieversorger Solar pur aus Saldenburg. Ebenso wird der Fallenhersteller Deufa aus Neuburg am Inn als neuer Partner im Team dabei sein. Wieslaw Ciasnocha, der polnische Teamchef, zieht sich nach 17 Jahren im Profiradsport zurück, weshalb alle polnischen Fahrer das Team verlassen werden. Stattdessen werden neue Fahrer aus der Schweiz, wie Andrin Züger, rekrutiert.

Erfolge und Herausforderungen

Beim CRO Race schnitt das Team bemerkenswert ab. Die Fahrer von Run&Race-Wibatech kamen meist zeitgleich mit dem Sieger ins Ziel, was auf eine starke Teamleistung hindeutet. Artur Sowinski war der beste Fahrer des Teams und belegte den 54. Platz in der Gesamtwertung. Michael Peter, der Sohn von Otto Peter, folgte auf dem 66. Platz. Trotz der bevorstehenden Veränderungen zeigte sich Otto Peter optimistisch über die künftige Entwicklung der anderen Fahrer.

Der Radsport lebt nicht nur von talentierten Athleten, sondern auch von der Unterstützung engagierter Sponsoren. Diese spielen eine entscheidende Rolle, indem sie Teams finanzieren und Innovationen fördern. Sponsoren wie Solar pur und Deufa tragen zur Sichtbarkeit des Teams bei und helfen dabei, das öffentliche Interesse am Radsport zu steigern. Die Synergie zwischen Sponsoren und Teams fördert zudem die Entwicklung von umweltfreundlichen Praktiken und Technologien, die in der heutigen Zeit von hoher Relevanz sind. Wie Radsport-Wulff treffend feststellt, ist das Engagement in der Community ein wesentlicher Aspekt, um das Sponsoring im Radsport attraktiv zu gestalten.

Insgesamt steht das Passauer Profi-Radteam vor spannenden, aber auch herausfordernden Zeiten. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Team mit seiner neuen Zusammensetzung in der kommenden Saison schlagen wird. Die Verankerung im bayerischen Radsport bleibt bestehen, denn Run&Race-Solarpur wird weiterhin als einzige bayerische Profi-Radtruppe neben dem World-Tour-Team Red Bull-Bora-hansgrohe in der Szene auftreten. Die Vorfreude auf die neue Saison ist bereits jetzt spürbar und man darf gespannt sein, wie die neuen Fahrer das Team bereichern werden.

Für weiterführende Informationen über die letzte Veranstaltung des Teams und die kommenden Herausforderungen besuchen Sie PNP und CRO Race.