Homburger Schwimmer glänzen mit Rekorden und Medaillen in Kaiserslautern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Schwimmclub 1926 Homburg brillierte beim 57. KSK-Schwimmfest in Kaiserslautern mit zahlreichen Medaillen und Bestzeiten.

Der Schwimmclub 1926 Homburg brillierte beim 57. KSK-Schwimmfest in Kaiserslautern mit zahlreichen Medaillen und Bestzeiten.
Der Schwimmclub 1926 Homburg brillierte beim 57. KSK-Schwimmfest in Kaiserslautern mit zahlreichen Medaillen und Bestzeiten.

Homburger Schwimmer glänzen mit Rekorden und Medaillen in Kaiserslautern!

Der Schwimmclub 1926 Homburg e. V. hat am letzten Wochenende beim 57. nationalen Schwimmfest des KSK in Kaiserslautern für Furore gesorgt. Mit einem Team aus 14 Mitgliedern – 8 Jungen und 6 Mädchen – war der Verein stark vertreten und konnte zahlreiche persönliche Bestleistungen sowie Medaillen erringen. Trainiert wurden die Athleten von Nele Bär und Adriana Hofmann, beide ehemalige Leistungsschwimmerinnen, die sich derzeit auf ihre Trainerlizenz im Leistungsschwimmen vorbereiten. Ihre Erfahrung half dem Team sicher dabei, die Challengen erfolgreich zu meistern, wie Homburg1 berichtet.

Besonders herausragend war die Leistung des jungen Schwimmers Harley-Benedict Schaaf-Tempel (2015), der gleich fünf neue Bestzeiten aufstellte und dabei über 100 m Rücken um mehr als 15 Sekunden seine Zeit verbesserte. Dies zeigt, wie gut die systematische Nachwuchsförderung des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), die auf altersgerechte Trainingsinhalte und Wettkampfstrukturen setzt, funktioniert. Die Konzepte wurden über die Jahre weiterentwickelt, um die Leistungsentwicklung junger Talente optimal zu unterstützen und sind ein entscheidender Baustein für eine erfolgreiche Karriere im Schwimmsport laut DSV.

Vielseitige Talente und Medaillenregen

Auch Mathilda Kunz (2012) und Paul Markow (2015) stachen hervor, indem sie jeweils vier persönliche Rekorde in unterschiedlichen Disziplinen aufstellten, darunter über 50 m Brust und 100 m Lagen. Die Geschwister Hinkelmann, Hanna (2009) und Mika (2011), sowie die beiden Schwimmer aus der gleichen Altersgruppe, Mia Josephine und Matteo Wagner (beide 2012), glänzten ebenfalls mit neuen Bestzeiten. Auf den Sprintstrecken verbesserten sich Cara Sommer (2017) und Emelie Baum (2014) erheblich.

Die Medaillenausbeute des Teams war beeindruckend. Die talentierte Julia Marie Berdel (2017) konnte zwei Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille gewinnen und stellte dabei auch drei persönliche Rekorde auf. Ihr Kollege Lennard Bernd Baus (2016) holte sich einen ersten Platz und drei Silbermedaillen, während Paul Markow sogar den Sieg über 100 m Schmetterling errang. Ein vollständiger Medaillensatz ging an Harley-Benedict Schaaf-Tempel, und auch Jule Anton (2017) sowie Mathilda Kunz durften auf das Podest steigen und Medaillen mit nach Hause nehmen saarnews berichtet.

Erfolgreiche Vereinsarbeit

Die starke Leistung beim Schwimmfest dokumentiert eindrucksvoll die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Schwimmclubs Homburg, der 1926 gegründet wurde und sich als einer der mitgliederstärksten Schwimmvereine im Saarland etabliert hat. Er bietet eine breite Palette an Angeboten im Breiten- und Leistungssport in den Disziplinen Schwimmen und Triathlon und trainiert im modernen KOI Bad & Sauna in Homburg.

Insgesamt wurde bei diesem Wettkampf nicht nur der Wettkampfgeist lebendig, sondern auch die gute Vorbereitung und Unterstützung der Athleten, die durch ein engagiertes Trainerteam und die strukturierte Nachwuchsarbeit gefördert werden. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Homburger Talente in der Zukunft entwickeln werden, denn da ist noch viel Potenzial vorhanden!