Junge Hände für alte Wände: Ausstellung in Münnerstadt ab 2. Juli!

Erleben Sie die Ausstellung „Junge Hände für alte Wände“ zur Denkmalpflege in Regensburg, vom 2. Juli bis 16. September 2025.

Erleben Sie die Ausstellung „Junge Hände für alte Wände“ zur Denkmalpflege in Regensburg, vom 2. Juli bis 16. September 2025.
Erleben Sie die Ausstellung „Junge Hände für alte Wände“ zur Denkmalpflege in Regensburg, vom 2. Juli bis 16. September 2025.

Junge Hände für alte Wände: Ausstellung in Münnerstadt ab 2. Juli!

In Münnerstadt geht es bald rund um das Thema Denkmalpflege. Am Mittwoch, den 2. Juli, eröffnet im Rathaus die spannende Ausstellung „Junge Hände für alte Wände – Die Jugendbauhütte Regensburg“. Veranstaltet von der Stadt Münnerstadt, bietet diese Schau nicht nur einen Einblick in die über 26-jährige Geschichte der Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), sondern auch in die faszinierende Welt der historischen Bauten und traditionellen Handwerkstechniken. Fraenkischer Tag berichtet, dass die Ausstellung bis zum 16. September, während der Öffnungszeiten des Rathauses, zu besuchen ist. Diese sind montags bis mittwochs von 8 bis 17 Uhr, donnerstags von 8 bis 19 Uhr und freitags von 7 bis 12 Uhr.

Was erwartet die Besucher in Münnerstadt? Die Ausstellung gibt einen Überblick über jeweils aktuelle und abgeschlossene Projekte der Jugendbauhütte Regensburg und beleuchtet das Freiwillige Soziale Jahr in der Denkmalpflege. Junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können teilnehmen und erleben, wie wichtig der Erhalt von Kulturdenkmälern ist. Die Jugendbauhütte Regensburg, die seit 2009 aktiv ist, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Nachwuchs in der Denkmalpflege zu fördern und das Bewusstsein für bayerische Kulturdenkmale zu schärfen. Der Erfolg der Initiative zeigt sich daran, dass viele Teilnehmer:innen eine große Leidenschaft für das kulturelle Erbe entwickeln und sich oft für eine berufliche Laufbahn in der Denkmalpflege entscheiden. Denkmalschutz nennt die Jugendbauhütten ein wichtiges Projekt zur Förderung traditioneller Handwerkstechniken.

Freiwillige Soziale Jahre

Aber was genau ist das Freiwillige Soziale Jahr in der Denkmalpflege? Hier haben Jugendliche die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. An historischen Objekten arbeiten sie aktiv mit – ob beim Restaurieren von Stühlen, dem Errichten von Fachwerkhäusern oder der Pflege von Parkanlagen. Die praktische Arbeit wird durch Seminare zu Themen wie Stil- und Materialkunde ergänzt. Bisher haben rund 6.000 Jugendliche ein solches Jahr in den Jugendbauhütten absolviert. Infos dazu bietet die Seite der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd).

Ende der Ausstellung wird mit einer feierlichen Finissage am 16. September um 19 Uhr im Rathaus gefeiert. Hier können die Besucher persönliche Einblicke von Mitgliedern der Jugendbauhütten erwarten. Es ist die perfekte Gelegenheit für junge Menschen, sich über die verschiedenen Jugendbauhütten und deren Angebote zu informieren und vielleicht selbst ein Teil dieser wertvollen Initiative zu werden.