Einbruchversuch in Rosenheim: Wer hat etwas Verdächtiges gesehen?
Unbekannte versuchten, in eine Doppelhaushälfte in Rosenheim einzubrechen. Die Kripo sucht Zeugen für Hinweise.

Einbruchversuch in Rosenheim: Wer hat etwas Verdächtiges gesehen?
In Rosenheim ist in der Hocheckstraße, im Stadtteil Pang, ein versuchter Einbruch in eine Doppelhaushälfte verübt worden. Zwischen Samstag, dem 11. Oktober 2025, 17 Uhr und Montag, dem 13. Oktober 2025, 17:30 Uhr, machten sich unbekannte Täter an den Türen des Hauses zu schaffen. Glücklicherweise waren die Bewohner während dieser Zeit abwesend und trafen erst bei ihrer Rückkehr auf die Einbruchsspuren an der Terrassentür und der Haustür. Laut den aktuellen Berichten von Innpuls und Rosenheim24 gelang es den Tätern jedoch nicht, ins Innere des Hauses zu gelangen.
Die Kriminalpolizei Rosenheim hat umgehend die Ermittlungen übernommen, unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Traunstein – Zweigstelle Rosenheim. sowie ersten Maßnahmen vor Ort ergriffen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat oder Informationen zu Personen oder Fahrzeugen im genannten Zeitraum hat, wird gebeten, sich zu melden. Hinweise können telefonisch unter 08031/2000 oder in jeder Polizeidienststelle gegeben werden.
Einbrüche im Anstieg
Dieser Vorfall erinnert an die zunehmenden Einbrüche, insbesondere in der dunklen Jahreszeit. Experten warnen, dass die frühen Dunkelheiten und die oft längeren Abwesenheiten der Bewohner perfekt für kriminelle Aktivitäten sind. Die Polizei schlägt vor, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um Einbrüche zu verhindern. Dazu zählen unter anderem:
- Verwendung von Zeitschaltuhren und Bewegungsmeldern.
- Fenster und Türen stets abzuschließen.
- Eine aufmerksame Nachbarschaft, die verdächtige Erlebnisse sofort meldet.
- Verdächtige Beobachtungen sollten umgehend über den Notruf 110 gemeldet werden.
In einer aktuellen Analyse von Statista wird außerdem darauf hingewiesen, dass nach der Corona-Pandemie die Zahl der Wohnungseinbrüche leicht angestiegen ist. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland etwa 119.000 Diebstähle in und aus Wohnungen registriert, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Dennoch bleibt Bayern im landesweiten Vergleich ein relativ sicheres Bundesland, auch wenn lokale Unterschiede bestehen.
Das Gefühl der Sicherheit in den eigenen vier Wänden ist unersetzlich. Daher sind Nachbarn und die Gemeinschaft gefordert, aufeinander achtzugeben und für ein sicheres Wohnumfeld zu sorgen. Auf diese Weise können wir gemeinsam dazu beitragen, dass Rosenheim ein Ort bleibt, an dem sich alle wohlfühlen.