Infektionsschutz leicht gemacht: Online-Kurs für Lebensmittelhygiene!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Online-Infektionsschutzbelehrung im Gesundheitsamt Rosenheim: Beteiligte Gastro-Teams können sich ab sofort für 28 Euro anmelden.

Online-Infektionsschutzbelehrung im Gesundheitsamt Rosenheim: Beteiligte Gastro-Teams können sich ab sofort für 28 Euro anmelden.
Online-Infektionsschutzbelehrung im Gesundheitsamt Rosenheim: Beteiligte Gastro-Teams können sich ab sofort für 28 Euro anmelden.

Infektionsschutz leicht gemacht: Online-Kurs für Lebensmittelhygiene!

Wie geht es der Lebensmittelbranche in Köln? Eine entscheidende Neuerung gibt es für alle, die in Küchen oder der Gemeinschaftsverpflegung tätig sind. Die Infektionsschutzbelehrung, wichtig für alle Mitarbeiter in Kantinen oder Cateringbetrieben, kann nun online absolviert werden. Das Gesundheitsamt Rosenheim hat diese Möglichkeit ins Leben gerufen, um eine flexible Teilnahme zu ermöglichen. Laut Innpuls hat die Online-Belehrung im Vergleich zu bisherigen Formaten, die oft eine persönliche Anwesenheit erforderten, erhebliche Vorteile.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Belehrung können die Teilnehmer ihre Bescheinigung direkt herunterladen. Diese Bescheinigung ist bundesweit gültig und hat keine Befristung, solange alle zwei Jahre eine Auffrischung durch den Arbeitgeber stattfindet. Die Teilnahmegebühr beträgt 28 Euro und ist bequem per Lastschrift zu begleichen. Für Schülerinnen und Schüler, die in Lebensmittelbetrieben Praktika absolvieren, ist die Belehrung kostenfrei.

Vielfältige Sprachen und Formate

Das neue Angebot ist nicht nur benutzerfreundlicher, sondern auch inklusiver gestaltet. Informationen werden in insgesamt elf Sprachen bereitgestellt, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Russische. Dies stellt sicher, dass auch nicht-deutsche Muttersprachler ihre Kenntnisse aufbessern können, ohne dass Sprachbarrieren im Weg stehen. Die Online-Lebensmittelbelehrung besteht aus mehreren kurzen Filmsequenzen, die von Verständnisfragen unterbrochen werden, sodass das Lernen leicht und effizient vonstattengeht.

Die Schulung deckt alle wichtigen Themen ab, die für den sicheren Umgang mit Lebensmitteln relevant sind, und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen nach § 43 des Infektionsschutzgesetzes. Zudem soll sie nicht nur Pflichtveranstaltung sein, sondern auch das Bewusstsein für Hygiene und Sicherheit bei der Lebensmittelwirtschaft schärfen. Laut IHK-Akademie wird dies durch ein Selbstlern-Training unterstützt, das kostengünstig und unkompliziert im Betrieb durchgeführt werden kann.

Technische Details und Zugänglichkeit

Für die Online-Schulungen benötigen die Teilnehmer lediglich einen handelsüblichen Computer mit Windows- oder MacOS-Betriebssystem. Die Nutzung geht außerdem über mobile Geräte, allerdings eingeschränkt. Empfehlenswert ist die Nutzung des Internet-Browsers Google Chrome oder Microsoft Edge, um ein reibungsloses Lernen zu gewährleisten. Nach erfolgreicher Bearbeitung wird die Bescheinigung per E-Mail verschickt, wobei eine Betreuungsmöglichkeit während des Trainings nicht vorgesehen ist.

Die Einführung dieser Online-Option ist ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung und Modernisierung der Schulungsangebote in der Branche. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass die Einhaltung von Hygienevorschriften nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch essenziell für die Sicherheit der Verbraucher ist. Bei Fragen zu den Schulungen oder weiteren Angeboten stehen die Gesundheitsämter und Bildungsträger bereit, um Informationen zu bieten.