Rosenheim-Cops: Marisa Burger verlässt die Serie – Ein Aufbruch in Würde!
Am 7. Oktober 2025 startet die 25. Staffel der „Rosenheim-Cops“ mit neuen Fällen und dem Abschied von Marisa Burger.

Rosenheim-Cops: Marisa Burger verlässt die Serie – Ein Aufbruch in Würde!
Ein neues Kapitel beginnt im Autumn 2025, denn die 25. Staffel der beliebten Serie „Rosenheim-Cops“ startet am 7. Oktober 2025 im ZDF. Damit wird die Krimiserie, die viele Zuschauer über die Jahre in ihren Bann gezogen hat, frische Geschichten und spannende neue Herausforderungen bieten. Mannheim24 berichtet, dass Marisa Burger, die seit 23 Jahren die Sekretärin Miriam Stockl verkörpert, sich von der Serie verabschieden wird. Ihr Ausstieg ist das Ergebnis einer persönlichen Entscheidung, um sich als Schauspielerin neuen Herausforderungen zu stellen. Burger möchte mit einem würdevollen Abschied in eine neue Phase ihrer Karriere eintreten.
In der neuen Staffel werden die Ermittler nicht nur mit kriminellen Machenschaften konfrontiert, sondern auch mit persönlichen Problemen. So wird Julia Beck in eine ungewisse Beziehung verwickelt, während Marie Hofer sich mit einem aufdringlichen Musiker auseinandersetzen muss. Anton Stadler hingegen gerät in Schwierigkeiten, da die Leistung des Kommissariats von einem Autofahrer evaluiert werden soll.
Die Suche nach Aufklärung
Die Produzenten haben sich für diese Staffel viel vorgenommen: Eine „100-prozentige Aufklärungsquote“ soll angestrebt werden. Die Ermittlungsszenarien sind so vielfältig wie das Leben selbst und reichen von einem Ufologen-Kongress bis hin zu einem aufregenden Abend in einem Edel-Restaurant. Solche Perspektiven versprechen nicht nur Spannung, sondern auch interessante Begegnungen.
Doch nicht nur auf dem Bildschirm tut sich einiges: Auch in der Stadt Rosenheim gibt es Neuigkeiten. Die Stadt führt die bayerische Ehrenamtskarte ein, um das Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu würdigen. Diese Karte eröffnet zahlreiche Vorteile für ehrenamtlich Tätige, darunter kostenlose Fahrten mit der Bayerischen Seenschifffahrt sowie Rabatte bei über 4.000 Partnern in ganz Bayern. Der Antrag kann über lokale Vereine oder direkt bei der Stadtverwaltung gestellt werden.
Engagement für die Gemeinschaft
Die Ehrenamtskarte ist für alle ab 16 Jahren zugänglich, die mindestens zwei Jahre ehrenamtlich tätig sind. Auch kurzfristige Freiwilligendienste werden anerkannt, wodurch die Stadt ihre engagierten Bürger besonders wertschätzt. Ergänzt wird das Angebot durch die kostenlose App „Ehrenamtskarte Bayern“, die Informationen über rund 5.000 Angebote in der Region bereitstellt.
In einer weiteren Entwicklung sorgt die rechtliche Unsicherheit um neue Überwachungsbestimmungen für Aufregung im Tech-Sektor. Proton, ein führendes Unternehmen im Bereich Datenschutz, hat bereits einige seiner Serverinfrastrukturen aus der Schweiz verlegt. Dies geschieht aufgrund geplanter Änderungen im Schweizer Überwachungsgesetz, die VPN-Anbieter dazu zwingen könnten, Nutzer zu identifizieren und Daten zu speichern. Dies wirft Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit auf und könnte dazu führen, dass weitere Anbieter ebenfalls ihre Standorte wechseln.
Somit ist es klar: Ob im Fernsehen oder vor Ort in Rosenheim – die Entwicklungen sind vielfältig und liefern spannende Einblicke in die Welt der „Rosenheim-Cops“ sowie das lokale Engagement der Gemeinschaft. Die Zuschauer dürfen sich schon jetzt auf interessante Geschichten freuen, während die Stadt ihren ehrenamtlich Tätigen höchste Anerkennung zollt.