Fußballlegenden geehrt: Roth, Gerland und Magath erhalten Verdienstorden

Franz "Bulle" Roth erhält den Bayerischen Verdienstorden. Ministerpräsident Söder ehrt Fußballlegenden für ihre bedeutenden Erfolge.

Franz "Bulle" Roth erhält den Bayerischen Verdienstorden. Ministerpräsident Söder ehrt Fußballlegenden für ihre bedeutenden Erfolge.
Franz "Bulle" Roth erhält den Bayerischen Verdienstorden. Ministerpräsident Söder ehrt Fußballlegenden für ihre bedeutenden Erfolge.

Fußballlegenden geehrt: Roth, Gerland und Magath erhalten Verdienstorden

In einem feierlichen Rahmen wurde der Bayerische Verdienstorden verliehen, und darunter erhielten auch einige bekannte Gesichter aus der Fußballwelt die besondere Auszeichnung. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zeichnete am 10. Juli 2025 insgesamt 63 Personen für ihre Verdienste aus, darunter die ehemaligen FC Bayern-Legenden Franz „Bulle“ Roth, Hermann Gerland und Felix Magath. Laut OneFootball freute sich Roth über die Ehrung und erklärte, dass er diese seiner verstorbenen Weggefährten Franz Beckenbauer und Gerd Müller widme. Ferdinand „Bulle“ Roth, bekannt durch seine Erfolge in den 70er-Jahren, spricht von Teamarbeit als dem Schlüssel für Erfolg im Fußball und im Leben.

Bei der Verleihung wurde neben Roth auch Hermann Gerland gewürdigt, der in seiner Karriere, als Trainer der zweiten Mannschaft des FC Bayern, großen Wert auf die Entwicklung junger Talente legte. Gerland sprach über den unabdingbaren Fleiß und das Engagement, das nötig sei, um erfolgreich zu sein. Er hat kürzlich seine Trainer-Karriere beendet und ist als großer Förderer des Jugendfußballs bekannt.

Besondere Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen

Der Bayerische Verdienstorden, dessen Tradition seit 1957 besteht, ist die herausragendste Ehrung, die der Freistaat Bayern zu vergeben hat. Nur 2.000 lebende Ordensträger darf es gleichzeitig geben, und die Preisträger genießen zahlreiche Privilegien, wie freien Eintritt in Museen und Schlösser sowie kostenfreies Fahren auf bayerischen Seen. Die Liste der namhaften vergangenen Träger umfasst Größen wie Karl-Heinz Rummenigge, Manuel Neuer und Bastian Schweinsteiger. Im Vorjahr wurde etwa Sepp Maier ausgezeichnet, und der erste Empfänger war kein Geringerer als der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer.

Die diesjährige Zeremonie, die im ehrwürdigen Antiquarium der Münchener Residenz stattfand, lobte die Vielfalt der Preisträger. Neben Roth, Gerland und Magath wurden auch Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen gewürdigt, darunter der Schauspieler Wolfgang Fierek und die Musikerin Claudia Koreck. Unter den Geehrten war auch Mechthild Bernart, die Äbtissin eines Zisterzienserinnenklosters, die die Auszeichnung als Anerkennung für ihr gesamtes Kloster betrachtet.

Gesundheitliche Herausforderungen für Roth

Für Franz Roth war die Auszeichnung ein Lichtblick während einer herausfordernden Zeit, in der er sich von einer schweren Herzoperation erholt. Laut Abendzeitung München wurde der 77-Jährige am offenen Herzen operiert, wobei drei Bypässe gelegt wurden. Roth beschreibt den Eingriff als „fünf vor zwölf“ und ist fest entschlossen, seine Lebensqualität zurückzugewinnen. Nach einer elf-tägigen Krankenhausaufenthalt und Rehabilitation zeigt er bereits Fortschritte, benötigt aber Zeit und Geduld für die vollständige Genesung.

Die Preisverleihung war nicht nur eine Ehrung für individuelle Erfolge, sondern auch eine Feier der Gemeinschaft und des Zusammenhalts im Sport, die gerade in der aktuellen Zeit von Bedeutung ist. Ein weiteres Zeichen für diese Werte waren die positiven Rückmeldungen von den geehrten Trainern und Sportlern, die sich nicht nur über ihre eigenen Leistungen, sondern auch die von ihren Teams freuten. Süddeutsche Zeitung ergänzt, dass die Vielfalt der Preisträger und die Hintergründe ihrer Auszeichnungen von Ministerpräsident Söder besonders hervorgehoben wurden.