Geplante Stromabschaltung in Malgersdorf: Wichtige Infos für Anwohner!

Geplante Stromabschaltung in Malgersdorf: Wichtige Infos für Anwohner!
In Malgersdorf ist heute, am 26. Juni 2025, eine Störung im Stromnetz gemeldet worden. Aufgrund geplanter Wartungsarbeiten durch die Bayernwerk Netz GmbH müssen die Anwohner von Asbach und Umgebung mit einem temporären Stromausfall rechnen. Von 07:30 Uhr bis voraussichtlich 12:00 Uhr werden in einem Umkreis von etwa einem Kilometer um den Standort PAN 50 die dringend notwendigen Arbeiten durchgeführt. Solche Wartungsmaßnahmen sind wichtig, um die Zuverlässigkeit des deutschen Stromnetzes zu gewährleisten. Glaubt man der News.de, gilt das deutsche Stromnetz als ausfallsicher, was durch die durchschnittlichen ungeplanten Versorgungsunterbrechungen, die laut Bundesnetzagentur unter 13 Minuten liegen, belegt wird.
Die Wartungsarbeiten sind Teil der regulären Instandhaltungsmaßnahmen, die im Vorfeld angekündigt wurden. Für die betroffenen Haushalte gibt es Tipps, wie sie mit der Situation umgehen können. Zunächst sollten die Bewohner prüfen, ob der Stromausfall nur in ihrer Wohnung auftritt oder ob es sich um ein größeres Problem handelt. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Störungsmeldeseite des Netzbetreibers aufzusuchen. Die Bundesnetzagentur hat in ihren Auswertungen festgestellt, dass ungeplante Versorgungsunterbrechungen aus unterschiedlichen Ursachen resultieren können, darunter auch atmosphärische Einwirkungen und Einwirkungen Dritter.
Wichtige Kennzahlen für die Versorgungsunterbrechungen
Zur Einordnung der Störungen im Stromnetz wird der SAIDI-Kennzahlen anschauliche Bedeutung zugemessen. Die IHK erklärt, dass der System Average Interruption Duration Index (SAIDIEnWG) die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung pro angeschlossenem Letztverbraucher innerhalb eines Kalenderjahres misst. Dagegen berücksichtigt der Average System Interruption Duration Index (ASIDIEnWG) die Unterbrechungen je angeschlossenen Bemessungsscheinleistungen.
Die Daten, die von den einzelnen Netzbetreibern an die Bundesnetzagentur übermittelt werden, zeigen, wie wichtig eine stetige Überwachung und Auswertung der Stromversorgung ist. Für das Jahr 2023 wurden schon umfassende Erhebungen durchgeführt, um Entwicklungen und Probleme im deutschen Elektrizitätsmarkt rechtzeitig zu erkennen. Die Bundesnetzagentur sammelt diese Kennzahlen, um der Öffentlichkeit einen Überblick über die Zuverlässigkeit des Stromnetzes zu geben.