Stromausfall in Kirchdorf a. Inn: Techniker kämpfen gegen Störung!

Stromausfall in Kirchdorf a. Inn: Techniker kämpfen gegen Störung!
In Kirchdorf a. Inn, Bayern, sorgen aktuelle Stromstörungen für Unruhe. Techniker der Bayernwerk Netz GmbH sind vor Ort, um die Probleme zu beheben. Die Störungen sind jedoch nicht der Regelfall, denn in der Region haben Haushalte im Durchschnitt nur wenige Minuten jährlich ohne Strom auszukommen. Der Stand der Informationen aktualisierte sich zuletzt am 23.07.2025 um 20:45 Uhr, wie News.de berichtet.
In Deutschland ist das Stromnetz generell sehr widerstandsfähig gegen Störungen. Bei einem Stromausfall empfiehlt es sich, zunächst Ruhe zu bewahren und zu überprüfen, ob eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wurde. Wichtig ist zudem, dass solche Vorfälle nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr gemeldet werden; stattdessen sollte der Energieversorger direkt informiert werden. Die Entstörhotline von Bayernwerk steht hierfür zur Verfügung.
Stromausfälle: Ein Blick auf die Zahlen
Eine genauere Analyse der Zahlen zeigt, dass in den Monaten von Januar bis Juni die Stromausfälle stetig zunahmen, wobei im Januar 309 und im Februar 184 Ausfälle registriert wurden. Die Zahl der Ausfälle hat sich seit 2022 in vielen Kreisen erhöht, was möglicherweise auf die steigende Bautätigkeit und die damit verbundenen Arbeiten an Stromleitungen zurückzuführen ist.
Die Stabilität des deutschen Stromnetzes
Immerhin konnte laut einer Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik des VDE FNN festgestellt werden, dass jeder Verbraucher in Deutschland 2023 zu etwa 99,997 Prozent mit Strom versorgt war. Die durchschnittliche Unterbrechungsdauer lag bei 13,7 Minuten pro Jahr, was einen leichten Anstieg im Vergleich zu 11,8 Minuten im Vorjahr darstellt. Zusätzlich wurden 2023 rund 34.000 Gigawattstunden Strom nicht wie geplant eingespeist, was teilweise die
Netzauslastung durch den Umbau des Energiesystems erklärt. Mehr Informationen bietet die VDE-Website.
Die Probleme, mit denen Verbraucher aktuell in Kirchdorf a. Inn konfrontiert werden, sind somit Teil eines größeren, komplexeren Bildes, das vor allem durch eine ansteigende Nutzung erneuerbarer Energien geprägt ist. Doch die Bereitschaft und der Einsatz der Techniker vor Ort zeigen, dass die Versorgung in der Regel sehr zuverlässig ist. Bleiben wir also optimistisch und hoffen auf eine baldige Lösung der aktuellen Störung!