Volksfest-Gaudi in Schönau: Bürgermeister zapft erstes Fass festlich an!

Volksfest-Gaudi in Schönau: Bürgermeister zapft erstes Fass festlich an!
Das 48. Volksfest in Schönau, Landkreis Rottal-Inn, startet mit einem wahnsinnig guten Auftakt. Bei tollem Wetter und einem begeisterten Publikum fiel am Freitagabend der Startschuss zur vier Tage währenden Festgaudi. Bürgermeister Robert Putz übernahm um 18 Uhr den feierlichen Anstich des ersten Fasses Festbier und verkündete mit den Worten „O’zapft is’!“ nach drei kräftigen Schlägen den Beginn einer fröhlichen Feier.
Traditionell eröffnete das Standkonzert der Unterzeitlarner Feuerwehrkapelle am Dorfplatz die Veranstaltung, gefolgt von einem beeindruckenden Startsignal der Schlossschützen Schönau in Form von Böllerschüssen. An diesem Abend fand außerdem der „Abend der Betriebe und Vereine“ statt. Musikalisch unterhalten wurde das Publikum von der Musikkapelle „Quetschnblech“. So konnte die Vorfreude auf ein spannendes Festprogramm weiter aufgebaut werden.
Festliche Highlights und Programm
Am Samstagabend geht es dann richtig zur Sache: Ab 17 Uhr wird im Zelt und im Schaustellerpark gefeiert. Die Band „Unterbiere“ sorgt ab 19 Uhr für die passende Partystimmung. Das Wochenende verspricht also einiges, vor allem wenn am Sonntagvormittag Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger eine politische Kundgebung hält. Die musikalische Begleitung übernimmt an diesem Tag die Gruppe Weibinger Dorfmusi, die das Publikum mit ihren Klängen begeistern wird.
Ein ganz besonderes Event ist das 9. Sautrogrennen, das am Sonntag um 15 Uhr auf dem malerischen Wührstausee stattfindet. Der Volksfestbetrieb beginnt am gleichen Abend um 18 Uhr, wenn die Feuerwehrkapelle Unterzeitlarn aufspielt und die Siegerehrung des Sautrogrennens folgt. Der Feiertag klingt in einer entspannten Atmosphäre beim Senioren- und Kindernachmittag am Montag um 13.30 Uhr aus.
Ein Fest für die gesamte Gemeinde
Die Abschlussfeier am Montagabend, bekannt als „Tag der guten Nachbarschaft“, bringt die Kapelle „D’Münchsdorfer“ auf die Bühne und verspricht ein weiteres Highlight des Festes. Als zusätzliche Anreize für die Festbesucher gibt es großartige Preise zu gewinnen, darunter ein Reh, ein halbes Schlachtschwein und Gutscheine für Ballonfahrten.
Dieses bunte Treiben wird von der starken Gemeinschaft und dem Engagement der örtlichen Vereine getragen. Wie auch das Geisenfelder Volksfest, das mit über 2000 Teilnehmern und einer eigenen Eröffnungszeremonie seine Tradition feiert, zeigt dieses Fest einmal mehr, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Dorfgemeinschaft sind. Donaukurier berichtet, dass auch prominentere Gäste wie Hubert Aiwanger bei Feierlichkeiten in der Region nicht fehlen und die lokale Tracht sowie die Vereinsaktivitäten loben.
Das Volksfest in Schönau ist nicht nur ein Fest für die heimische Bevölkerung, sondern auch ein Magnet für Gäste aus nah und fern. Jeder ist eingeladen, die Gemeinschaft zu erleben und ein paar unvergessliche Stunden zu verbringen. PNP betrachtet das Volksfest als Höhepunkt im Kalender der Region, der jedem Teilnehmer ein gutes Händchen für eine tolle Zeit verspricht.