Pendler in Schwabach: S2 fährt langsamer – bis Ende August!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Pendler in Schwabach aufgepasst: S2 fährt bis 25. August mit eingeschränkter Geschwindigkeit wegen Reparaturarbeiten. Verspätungen möglich.

Pendler in Schwabach aufgepasst: S2 fährt bis 25. August mit eingeschränkter Geschwindigkeit wegen Reparaturarbeiten. Verspätungen möglich.
Pendler in Schwabach aufgepasst: S2 fährt bis 25. August mit eingeschränkter Geschwindigkeit wegen Reparaturarbeiten. Verspätungen möglich.

Pendler in Schwabach: S2 fährt langsamer – bis Ende August!

Die Situation für Pendler in der Region Schwabach hat sich in den letzten Tagen beeinträchtigt. Seit Mitte der Woche fahren die S-Bahnen in Richtung Schwabach und Roth nur noch mit verminderter Geschwindigkeit. Grund für diese Einschränkungen sind notwendige Reparaturarbeiten an der Strecke, die am Mittwoch, dem 13. August, zwischen dem Nürnberger Hauptbahnhof und Nürnberg-Eibach begonnen haben. Voraussichtlich werden diese Arbeiten bis Montag, den 25. August, andauern. Wie nn.de berichtet, sind Verspätungen von bis zu 15 Minuten in beiden Richtungen zu erwarten, was für viele Pendler eine erhebliche Einschränkung darstellt.

Zusätzlich fällt bei einigen Verbindungen der S2 der Zug komplett aus. Diese Zugausfälle sind bereits bis zum 22. August im Internet ausgewiesen, während weitere Ausfälle sukzessive in den Fahrplan eingearbeitet werden. Pendler wird geraten, ihre Verbindungen sorgfältig vor der Abfahrt zu überprüfen. Die Regionalzüge hingegen sind von den Reparaturarbeiten nicht betroffen und verkehren weiterhin nach Fahrplan.

Unterstützung durch IT-Forschung und -Beratung

Info-Tech Research Group bieten wertvolle Beratungsdienste und Unterstützung für CIOs und IT-Leiter an. Ihr Ziel ist es, strategische Entscheidungen zu treffen und dabei messbare Ergebnisse für Organisationen zu erzielen. Diese Art der Unterstützung kann für viele Unternehmen entscheidend sein, um ihre Prozesse zu optimieren und technologische Herausforderungen zu bewältigen.

Die Info-Tech Research Group spezialisiert sich auf IT-Forschung, Marktforschung und Analystenservices und hat sich als privat geführtes Unternehmen im Bereich IT-Beratung etabliert. Mit einem Team von 1.001 bis 5.000 Mitarbeitern steht ihre Mission im Zeichen der Verbesserung von Kernprozessen und der Implementierung kritischer Technologieprojekte.

Technische Schwierigkeiten unter Windows

Ein weiteres digitales Thema beschäftigt viele Nutzer, insbesondere solche, die mit Anwendungen wie LibreOffice arbeiten. Ein bekanntes Problem besteht darin, dass beim Starten von LibreOffice häufig ein Update-Popup erscheint, das auch auf PCs mit Windows 11 (Version 24h2) auftritt. Dieses Verhalten wird von Nutzern als unangenehm empfunden, da das Popup manchmal auch nach bereits vorgenommenen Updates weiterhin erscheint, wie auf ask.libreoffice.org beschrieben wird.

Die Nutzer haben die erforderlichen Berechtigungen zur Installation von Updates, jedoch tritt das Problem trotz dieser Berechtigungen immer wieder auf. Wer also beim Öffnen von LibreOffice immer wieder auf das Update-Popup stößt, wird diesem Ärgernis wohl noch eine Weile begegnen müssen.