Musikalische Entdeckungsreise: Instrumente im Volkskundemuseum erleben!

Musikalische Entdeckungsreise: Instrumente im Volkskundemuseum erleben!
Am 1. Juli 2025 wird es im Volkskundemuseum in Burglengenfeld musikalisch zugehen! Ab 19 Uhr präsentieren der stellvertretende Bezirksheimatpfleger Florian Schwemin und der Musiker Matze Wolf in einer mitreißenden Veranstaltung spielbare Instrumente. Die Besucher dürfen sich auf eine fröhliche Atmosphäre freuen, während sie die Namen und Klänge der verschiedenen Instrumente mitverfolgen können. Mit nur einem Euro Eintritt ist es ein echtes Schnäppchen für Musikliebhaber aller Altersgruppen.
Das Volkskundemuseum, das sich in einem beeindruckenden Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, der ehemaligen „Großen Kanzlei“, befindet, ist nicht nur ein Ort für Musik, sondern bietet auch spannende Einblicke in die Volkskultur der Oberpfalz. museen-in-bayern.de betont, dass über 35 Abteilungen die Lebensweise, Traditionen und Bräuche zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert dokumentieren. Hier kommen städtische und ländliche Wohnensembles, Arbeitsweisen, Produkte aus Landwirtschaft und Handwerk sowie der Einfluss der Industrialisierung zur Geltung.
Einblicke in die Geschichte und Kultur
Die repräsentativen Sammlungen des Museums zeigen nicht nur Alltagsobjekte, sondern auch besondere Themen wie Volksfrömmigkeit, Tracht und Volkstümliche Musik. Besonders erwähnenswert ist die Abteilung, die dem Rokokobaumeister Johann Michael Fischer gewidmet ist, ein weiteres Highlight unter den vielfältigen Exponaten.
Die Veranstaltung am 1. Juli verspricht eine wunderbare Gelegenheit, unterschiedliche Klänge zu erleben, von gezupften über geschlagene bis hin zu geblasenen Instrumenten. Wer sich diesen musikalischen Genuss nicht entgehen lassen möchte, kann sich auf der Website der VHS Schwandorf anmelden.
Volkskundemuseen im Kontext
Volkskundemuseen, wie das in Burglengenfeld, beschäftigen sich nicht nur mit der Präsentation von Objekten, sondern auch mit der Erforschung der Geschichte und Kultur von Gruppen. Wie Wikipedia erläutert, dienen sie als Plattform für die Erhaltung und Vermittlung des kulturellen Erbes. Diese Museen tragen dazu bei, ein Bewusstsein für regionale Traditionen und die Entwicklung der Volkskultur zu schaffen.
Mit ihrer reichen Sammlung und spannenden Veranstaltungen stellt das Volkskundemuseum in Burglengenfeld einen wichtigen kulturellen Anlaufpunkt in der Region dar. Wenn Sie also auf der Suche nach einem unterhaltsamen und lehrreichen Abend sind, dann machen Sie sich auf den Weg und genießen Sie die Klänge der Instrumente am 1. Juli!