Erster digitaler Passfoto-Service in Volkach: Einfach und sicher!

Ab Mai 2025 müssen digitale Passfotos in Deutschland in Behörden erstellt werden. Informieren Sie sich über neue Regelungen und Services in Schweinfurt.

Ab Mai 2025 müssen digitale Passfotos in Deutschland in Behörden erstellt werden. Informieren Sie sich über neue Regelungen und Services in Schweinfurt.
Ab Mai 2025 müssen digitale Passfotos in Deutschland in Behörden erstellt werden. Informieren Sie sich über neue Regelungen und Services in Schweinfurt.

Erster digitaler Passfoto-Service in Volkach: Einfach und sicher!

Ab Mai 2025 wird es in Deutschland ernst: Die Ära der analogen Passbilder geht zu Ende, und digitale Fotos für Personalausweise und Reisepässe werden zur Pflicht. Dies betrifft nicht nur die großen Städte, sondern auch die Gemeinden im Umland wie die Verwaltungsgemeinschaft Volkach, die sich bereits gut auf die neuen Vorgaben vorbereitet hat. Im Bürgerbüro vor Ort können Bürgerinnen und Bürger ab jetzt digitale Passfotos erstellen lassen – ein Schritt, der nicht nur praktisch ist, sondern auch die Sicherheit unserer Ausweisdokumente erhöhen soll. Laut in-und-um-schweinfurt.de sind die neuen technischen Systeme für diese Fotoanfertigung bereits angeschafft worden, und die Bedienung des Systems verspricht unkompliziert und mehrsprachig zu sein.

Ziel dieser Regelung, die im Herbst 2020 gesetzlich beschlossen wurde, ist eine deutliche Erhöhung der Sicherheit gegen Missbrauch und Fälschungen. Durch digitale Passbilder lässt sich die Gefahr von Manipulationen, wie etwa Morphing, erheblich reduzieren. Dieses Verfahren bezeichnet die Verschmelzung von Fotos verschiedener Personen in ein Bild und birgt potenzielle Risiken, wie die Verbraucherzentrale verweist.

Praktische Umsetzung im Bürgerbüro

Was bedeutet das konkret für die Bürger in Volkach? Der Service im Bürgerbüro bietet eine einfache und direkte Möglichkeit, die neuen digitalen Passbilder machen zu lassen. Nach der Aufnahme wird dem fotografierten Bürger ein QR-Code übergeben, der es ermöglicht, das Bild in der Behörde abzurufen. Die Passbehörde prüft dann, ob das Bild alle biometrischen Anforderungen erfüllt. Für sechs Euro gibt es die digitale Fotoanfertigung im Bürgerbüro, und sogar der Versand des neuen Ausweisdokuments nach Hause ist möglich – gegen eine zusätzliche Gebühr von 15 Euro. Dies wurde bereits in verschiedenen Medien, darunter Tagesschau, thematisiert.

Die Regelung tritt zwar im Mai 2025 in Kraft, doch aktuell gibt es eine Übergangsfrist bis zum 31. Juli 2025, während der auch noch Papierfotos in Ausnahmefällen zulässig sind. Ab August müssen alle neuen Anträge mit digitalen Bildern eingereicht werden, was für viele Bürger eine Umstellung bedeutet. Doch dank der neuen Angebote in den Bürgerämtern, wird der Prozess für alle einfacher.

Sicherheit und Datenschutz im Fokus

Hohe Sicherheitsstandards sind ein zentrales Anliegen dieser Regelung. Die digitalen Passbilder werden mit einem BSI-zertifizierten Verfahren erfasst, übertragen und gespeichert. Künftig werden die Bilder direkt mit Fingerabdrücken verknüpft und auf dem Chip des elektronischen Personalausweises gespeichert. So wird die Manipulationsgefahr weiter minimiert, während der Zugriff auf die Bilder nur über individuelle Data-Matrix-Codes möglich ist. Zudem werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten in der Cloud gespeichert, wie zu erfahren ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die digitale Zukunft der Passbilder nicht nur für einen einfacheren Antrag sorgt, sondern auch einen Schritt in Richtung mehr Sicherheit darstellt. In der Verwaltungsgemeinschaft Volkach scheint man gut gerüstet zu sein, um diesen Wandel zu meistern. Ob man nun ein neues Ausweisdokument beantragt oder einfach nur informiert bleiben möchte, die neuen Regelungen bieten allen Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Vorteile.