FC Schweinfurt und DJK Würzburg: Revolution des Mädchenfußballs!

FC Schweinfurt und DJK Würzburg: Revolution des Mädchenfußballs!
Am 12. Juli 2025 wurde eine aufregende Kooperation zwischen dem FC Schweinfurt 1905 und der DJK Würzburg ins Leben gerufen, die den Mädchenfußball in der Region einen kräftigen Schub geben soll. Ziel der Partnerschaft ist die nachhaltige Förderung junger Spielerinnen und die Schaffung sozialer Entwicklungschancen, unabhängig vom Leistungsstand der einzelnen Athletinnen. Gerade der U17-Bereich soll gestärkt werden, wobei die höchsten Spielklassen im Fokus stehen. Für die jüngeren Jahrgänge steht hingegen der Spaß am Spiel und das Gemeinschaftserlebnis im Mittelpunkt.
Mit einem Mädchenanteil von nur 8 % im deutschen Ballsport ist der Handlungsbedarf klar: In der Region ist Korbball weit populärer als Fußball. Die Kooperation baut auf Offenheit und gegenseitiger Unterstützung auf und zielt darauf ab, diese Ungleichheit zu ändern. Das erste gemeinsame Event fand am vergangenen Wochenende in Würzburg statt und umfasste Sichtungstrainings für beide Vereine, ein gemeinsames Trainingslager für die U13- und U14-Teams sowie die Abnahme des DFB-Fußballabzeichens.
Erfolgreiches Auftaktaus-Event
Rund 50 junge Spielerinnen und Spieler nahmen am DFB-Abzeichen teil und konnten beim Event die Anwesenheit von Drittligaspielern wie Joshua Endres, Nick Doktorczyk und Luca Trsilic genießen. Diese sorgten für große Begeisterung, indem sie den Mädchen Fragen beantworteten und Einblicke in ihre Profi-Karrieren gaben. Ein Miniturnier und Workshops zur Verletzungsprävention rundeten das eindrucksvolle Programm ab.
Das Event hatte nicht nur zum Ziel, den Mädchen den Fußballsport näherzubringen, sondern auch ein persönliches Netzwerk zwischen den Mädchen aus beiden Städten aufzubauen. Vor allem die zukünftigen Veranstaltungen versprechen spannende Inhalte: Spezifische Trainingseinheiten, Trainerhospitationen und besondere Fördermaßnahmen für talentierte Spielerinnen stehen bevor. Zudem werden Workshops angeboten, die über das Fußballtraining hinausgehen und soziale sowie persönliche Kompetenzen fördern sollen.
Der Weg zum Erfolg
Die Kooperation ist nicht nur eine Pflichtübung, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Wie inside.fifa.com betont, hat sich der Frauenfußball in den letzten Jahren enorm entwickelt, doch es bleiben weiterhin Herausforderungen zu bewältigen. Auch in Deutschland drängt die FIFA zur Förderung des Frauenfußballs, nicht zuletzt um die Zahl der Mädchen und Frauen, die aktiv Fußball spielen, bis 2026 auf 60 Millionen zu erhöhen.
Die vorbildliche Initiative des FC Schweinfurt und der DJK Würzburg trägt dazu bei, einen wichtigen Baustein für die Förderung des Mädchenfußballs zu legen. Zukünftig möchte man auch andere Vereine ansprechen und zur Kooperation aufrufen, um den Mädchenfußball in der Region weiter zu stärken. Denn Fußball soll Glamour und Freude bringen, und wo könnte das besser gelingen als im Team?