Wildpark Schweinfurt: 55.000 Euro für neue Beo-Voliere gesammelt!

Wildpark Schweinfurt: 55.000 Euro für neue Beo-Voliere gesammelt!
Die Freude war groß im Wildpark Schweinfurt, als am 15. Juli 2025 die letzte Spende in Höhe von 7.000 Euro für das innovative Projekt Beopolis übergeben wurde. Damit summiert sich die gesamte Spendenhöhe auf stolze 55.000 Euro, die es ermöglicht, eine moderne Voliere für die bedrohten Mittelbeos zu errichten. Anlässlich der Übergabe wurde die Stahl-Unterkonstruktion der Voliere aufgestellt – ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des Wildparks. Wie Revista berichtet, wird die neue Voliere ein zentraler Bestandteil der Weiterentwicklung des Wildparks sein.
Die Haupteigenschaften des neuen Wohnraums? Er soll nicht nur die Faszination der Besucher wecken, sondern auch aktiv zum Schutz der bedrohten Tierarten beitragen. Florian Dittert, der Vorsitzende der Freunde des Wildparks, betont die immense Bedeutung des Artenschutzes, insbesondere angesichts der Gefahren, die den Mittelbeos durch illegale Fangpraktiken und Verlust ihres Lebensraumes drohen. Auch Wildparkleiter Thomas Leier und Baureferent Ralf Brettin dankten den Unterstützern für ihren unermüdlichen Einsatz.
Gemeinsam für den Artenschutz
Die Initiative Beopolis ist Teil eines umfassenden Engagements, das weit über den Wildpark hinausgeht. Die Deutsche Tierparkgesellschaft (DTG) verfolgt aktiv das Ziel, bedrohter Arten ein Überleben zu ermöglichen. Sie initiiert und unterstützt verschiedene Projekte, die zum Erhalt diese Arten beitragen, wie unter anderem das Zootier des Jahres zur Förderung weniger beachteter Tierarten. Projekte wie der „Amphibien-Fonds“ und Initiativen zur Wiederansiedlung des Steinkauzes zeigen das Bestreben, Lebensräume zu bewahren und Arten vor dem Aussterben zu schützen, wie DTG hervorhebt.
Insbesondere die Mittelbeos, sind vom Aussterben bedroht, und ihre Nachzucht hat bereits Früchte getragen. Erfolgreiche Nachzuchten wurden an Partnerzoos übergeben, was die Wichtigkeit der Zuchtprogramme unterstreicht. Die Fertigstellung weiterer Volieren im Wildpark ist bereits für den Verlauf des Jahres geplant, und die gesamte Beopolis-Anlage soll im Rahmen des Wildparkfestes im Juli 2026 feierlich eröffnet werden.
Besondere Verlosung zur Spendenaktion
Ein schillerndes Event war auch die kürzlich durchgeführte Preisübergabe der Hauptrunde der Beopolis-Spendenaktion. Unterstützer durften sich nicht nur über ihren Beitrag zur „Stadt der Vögel“ freuen, sie hatten auch die Chance auf attraktive Preise. Im Rahmen einer Verlosung gab es für die Hauptgewinner beispielsweise einen Reisegutschein im Wert von 2.500 Euro für eine Aida-Kreuzfahrt sowie ein luxuriöses Wochenende am Ammersee. Das Event war ein weiterer schöner Anlass, um die Gemeinschaft zu feiern und gleichzeitig auf die wichtigen Projekte aufmerksam zu machen, die sich für bedrohte Tierarten engagieren.
Insgesamt zeigt sich: Der Wildpark Schweinfurt ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiger Akteur im Schutz bedrohter Arten. Der Einsatz aller Beteiligten trägt dazu bei, die Zukunft der Mittelbeos und vieler anderer Tiere nachhaltig zu sichern.