Flohmarkt im Marienhof: Begegnung der Kulturen für Geflüchtete!

Flohmarkt im Hotel Marienhof Nottuln: Unterstützung für Geflüchtete ab September, Einnahmen für Integration und Ehrenamtliches Engagement.

Flohmarkt im Hotel Marienhof Nottuln: Unterstützung für Geflüchtete ab September, Einnahmen für Integration und Ehrenamtliches Engagement.
Flohmarkt im Hotel Marienhof Nottuln: Unterstützung für Geflüchtete ab September, Einnahmen für Integration und Ehrenamtliches Engagement.

Flohmarkt im Marienhof: Begegnung der Kulturen für Geflüchtete!

In der Gemeinde Nottuln heißt es, „Zahle, was du willst!“ und viele Besucher:innen sind dem Aufruf gefolgt. Der Flohmarkt im Hotel Marienhof lockte mehrere hundert Menschen an, die nicht nur durch die bunten Stände und die liebevoll präsentierten Waren inspiriert waren, sondern auch durch den guten Zweck dahinter. Denn mit den Einnahmen soll das leerstehende Hotel für den bevorstehenden Einzug von Geflüchteten vorbereitet werden. Stichtag ist der 1. September, und die Vorbereitungen sind fleißig im Gange, wie WDR berichtet.

Aktuell leben 110 Geflüchtete in einer Tennishalle und einer Sporthalle, doch schon bald könnte eine neue Ära im Hotel Marienhof beginnen. Die Gemeinde muss den Großteil der vergangenen Zeit über eigene Unterbringungsmöglichkeiten nachdenken und hat sich dazu entschieden, das Hotel-Restaurant zu kaufen. Auch der Baumberger Hof in der Nähe wird zur Anmietung in Betracht gezogen. Es gibt jedoch Kritik an diesen Standorten, da viele Bedenken hinsichtlich der ländlichen Lage und den damit verbundenen Integrationsschwierigkeiten geäußert wurden. Dennoch sieht die Stadt keine besseren Alternativen und glaubt fest an die notwendige Unterstützung für die Geflüchteten.

Integration durch Engagement

Ein wichtiges Ziel der Gemeinde ist es, den Geflüchteten die Integration zu erleichtern. Geplant sind unter anderem ein Taxibus in der Anfangszeit sowie später eine feste Ringbuslinie, um die Mobilität zu verbessern. Vor Ort soll zudem eine Lebensmittelversorgung geschaffen werden. Damit nicht genug – die Stadt Nottuln erhofft sich, dass der Flohmarkt auch das Interesse an ehrenamtlichem Engagement weckt. Erste Gespräche dazu führt die Koordinatorin Vanessa Kalkhoff, die mit zahlreichen Initiativen vertraut ist. Denn für viele Geflüchtete ist ehrenamtliches Engagement eine Möglichkeit, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen und ihnen selbst das Ankommen zu erleichtern. Immer mehr Initiativen erkennen die Vorteile dieser Mitarbeit, wie auf basiswissen.asyl.net vermerkt wird.

Unter den engagierten Helfern befinden sich viele, die über ihre eigenen Erfahrungen berichten. Diese sind nicht nur von Bedeutung für die Geflüchteten, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. So bietet beispielsweise das Deutsche Rote Kreuz in Hessen Räume für den Austausch an und fördert die Mitgestaltung von Projekten, die sich mit den Herausforderungen und Chancen von Geflüchteten auseinandersetzen.

Vielfältige Unterstützung für Geflüchtete

Der Weg zur Integration ist jedoch nicht nur eine Aufgabe der Gemeinde oder von Ehrenamtlichen. Viele Menschen verlassen ihre Heimat aufgrund schwerer Schicksale wie Krieg, Bedrohung oder Verfolgung. Das Ziel ist es, in Deutschland ein Leben in Frieden zu suchen, welches sie durch ehrenamtliche Helfer bei verschiedenen Schritten unterstützt. Die Malteser bieten beispielsweise bundesweit über 70 Standorte und engagieren mehr als 2.200 Ehrenamtliche, die Geflüchtete bei alltäglichen Herausforderungen begleiten, wie beim Erlernen der deutschen Sprache oder dem Umgang mit Behörden, wie auf malteser.de festgehalten wird.

Die Vorbereitungen im Hotel Marienhof sind somit nicht einfach nur eine Maßnahme zur Unterbringung, sondern ein Zeichen dafür, dass die Gemeinde Nottuln aktiv an einer positiven Zukunft für die Geflüchteten arbeitet. Das Engagement aller Beteiligten ist entscheidend, und der Flohmarkt könnte der erste Schritt zu einer lebendigen, integrativen Gemeinschaft sein.