DEL-Saison 2025/26: Packende Spiele und ein spektakuläres Auftaktduell!

Erfahren Sie alles über den Saisonstart der DEL 2025/26, Highlights und den Spielplan der Straubing Tigers ab dem 9. September 2025.

Erfahren Sie alles über den Saisonstart der DEL 2025/26, Highlights und den Spielplan der Straubing Tigers ab dem 9. September 2025.
Erfahren Sie alles über den Saisonstart der DEL 2025/26, Highlights und den Spielplan der Straubing Tigers ab dem 9. September 2025.

DEL-Saison 2025/26: Packende Spiele und ein spektakuläres Auftaktduell!

Die Vorfreude unter Eishockeyfans in Deutschland steigt: Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/26 veröffentlicht. Diese Saison ist die 32. in der Geschichte der Liga und verspricht spannende Begegnungen und große Emotionen auf dem Eis. Am 9. September 2025 erfolgt der Saisonstart mit einem Eröffnungsspiel zwischen den Eisbären Berlin, dem amtierenden Meister, und den Dresdner Eislöwen, die sich als Aufsteiger in die Liga gekämpft haben. Das erste reguläre Spiel der Hauptrunde findet dann am 12. September statt, wo die Kölner Haie zu Hause den EHC Red Bull München empfangen werden. Neben diesem Duell stehen noch fünf weitere Spiele an diesem Tag auf der Agenda, darunter spannende Begegnungen wie die zwischen den Adler Mannheim und den Straubing Tigers sowie die Fischtown Pinguins Bremerhaven gegen die Schwenninger Wild Wings. Straubing Tigers berichtet, dass der letzte Hauptrunden-Spieltag am 15. März 2026 stattfindet.

Ein Highlight dieser Saison wird ein Spiel unter freiem Himmel sein, das die Stadien der Liga in ein spektakuläres Ambiente tauchen soll. Die Playoffs beginnen am 17. März 2026, und der neue Meister wird spätestens am 7. Mai 2026 gekrönt. Ein interessantes Detail: Während der Hauptrunde gibt es zwei Unterbrechungen, die durch den Deutschland-Cup und die Olympischen Winterspiele bedingt sind.

Teams und Modus der Saison

In dieser Saison treten insgesamt 14 Teams in der DEL an, die im Doppelrundenmodus agieren, wobei jede Mannschaft 52 Hauptrundenspiele bestreitet. Wikipedia informiert, dass sich die zehn bestplatzierten Mannschaften am Ende der Hauptrunde für die Playoffs qualifizieren. Die ersten sechs Teams ziehen direkt ins Viertelfinale ein, während die Plätze sieben bis zehn in einer Best-of-Three-Serie um die verbleibenden Plätze kämpfen.

Die Eisbären Berlin, die in der vergangenen Saison die Kölner Haie mit 4:1 im Finale besiegt haben, sind die Titelverteidiger und zählen mit insgesamt zehn Meistertiteln zu den erfolgreichsten Teams der Liga. Besonders hervorzuheben sind Schlüsselspieler wie Leonhard Pföderl, der als bester Spieler der letzten Saison ausgezeichnet wurde, und Ty Ronning, der mit 73 Punkten als Topscorer glänzte. Aber auch die Kölner Haie, die Adler Mannheim und der EHC Red Bull München haben sich für die kommende Saison viel vorgenommen und möchten um den Titel mitspielen.

Übertragungen und Wettmöglichkeiten

Für die Fans wird die DEL-Saison 2025/26 auch sichtbar, denn alle 364 Spiele der Hauptrunde sowie die Playoffs werden live bei MagentaSport ausgestrahlt. Darüber hinaus zeigt DF1 jeden Sonntag ein Spiel der Hauptrunde im Free-TV, beginnend mit der Partie Kölner Haie gegen Eisbären Berlin am 14. September 2025. Die neue Bullyzeit bei DF1 wird auf 16:30 Uhr festgelegt. Ice Hockey Page hebt zudem hervor, dass in dieser Saison auch Wettmöglichkeiten, von Langzeitwetten bis hin zu Spezialwetten, ein Thema sind. Die Kombination aus hochklassigem Eishockey und Wettoptionen macht diese Saison besonders attraktiv für Fans und Wettsportbegeisterte.

Die DEL-Saison 2025/26 verspricht, ein aufregendes Eishockey-Jahr zu werden. Mit vielen neuen Highlights und spannenden Begegnungen steht die Vorfreude bereits jetzt auf hohem Niveau!