Drei Garagenmotoren in Straubing gestohlen – Polizei sucht Zeugen!

In Straubing entwendete ein Unbekannter drei Garagenmotoren im Wert von 1.000 Euro von einer Baustelle. Die Polizei sucht Hinweise.

In Straubing entwendete ein Unbekannter drei Garagenmotoren im Wert von 1.000 Euro von einer Baustelle. Die Polizei sucht Hinweise.
In Straubing entwendete ein Unbekannter drei Garagenmotoren im Wert von 1.000 Euro von einer Baustelle. Die Polizei sucht Hinweise.

Drei Garagenmotoren in Straubing gestohlen – Polizei sucht Zeugen!

In diesen Tagen ist es wenig erfreulich, von einem weiteren Vorfall in der Region zu hören, der das Sicherheitsgefühl auf Baustellen erschüttert. Ein unbekannter Täter hat in der Nacht auf den 14. Juni in Straubing gewaltige Beute gemacht und sich unerlaubt Zugang zu einer Baustelle verschafft. Dabei wurden insgesamt drei verpackte Garagenmotoren entwendet, deren Gesamtwert sich auf über 1.000 Euro beläuft. Umstrittene Sicherheitsmaßnahmen waren offenbar ein Faktor, denn vor dem Diebstahl wurde der Bauzaun entfernt.

Die Polizeiinspektion Straubing hat sich bereits mit dem Vorfall befasst und bittet die Öffentlichkeit eindringlich um Hinweise unter der Telefonnummer 09421/8680. Die Täter haben nicht nur Material gestohlen, sondern auch das Vertrauen der Bauunternehmer erschüttert. In diesem Zusammenhang ist das aktuelle Thema der Baustellenkriminalität von brennendem Interesse.

Baustellenkriminalität im Fokus

Laut einer umfassenden Studie von Bauwatch, die aus 500 Baustellenverantwortlichen befragt wurden, ist die Kriminalität auf Baustellen im Jahr 2023 stark angestiegen. Rund zwei Drittel berichten von einer Zunahme dieser Vorfälle. Viele der Befragten – nämlich 80 % – berichten, dass es bei ihnen mindestens einmal jährlich zu Diebstählen kommt. Ein alarmierender Trend, der nicht ignoriert werden sollte. Fast 20 % der Befragten erleben sogar mehrfach Diebstähle pro Jahr.

Die Strategien, mit denen Kriminelle vorgehen, werden zunehmend ausgefeilt. Klaus Maskort, der Geschäftsführer von Bauwatch, hebt hervor, wie wichtig Sicherheit für die Arbeitsmoral und Produktivität ist. Experten schätzen den Gesamtschaden durch Diebstähle in der deutschen Bauindustrie auf über 80 Millionen Euro, und über 43 % der Bauprojekte geraten aufgrund solcher Vorfälle in Verzug. Besonders erschreckend ist, dass in einem von acht Fällen Bauprojekte komplett nicht fortgesetzt werden können, was erhebliche Kosten und Image-Schäden mit sich bringt.

Handlungsempfehlungen zur Sicherheit

Sicherheit auf Baustellen sollte also höchste Priorität haben. Bauwatch empfiehlt ein mehrstufiges Sicherheitskonzept, um Diebstähle zu verhindern. Dazu gehören:

  • Sichtbare Sicherheitsmaßnahmen wie Kameratürme und Zäune zur Abschreckung.
  • Eine gute Ausleuchtung der Baustellen.
  • Klare Kommunikation und regelmäßige Schulungen für alle Mitarbeiter.
  • Eine individuelle Bewertung der Bedrohungslage für jedes Projekt.

Diebstähle betreffen nicht nur teure Maschinen, sondern auch kleine Werkzeuge, die am häufigsten entwendet werden und in 53 % der Fälle Kosten zwischen 585 und 4.650 Euro verursachen. Dabei machen teure Maschinen lediglich 8 % der gestohlenen Güter aus, während Kupfer mit 46 % und Kabel mit 47 % die beliebtesten Ziele der Diebe sind.

Der Vorfall in Straubing ist ein weiterer Beweis dafür, dass Sicherheit auf Baustellen nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Die Bauwirtschaft steht vor der Herausforderung, das Vertrauen in die Sicherheit und Integrität ihrer Projekte zurückzugewinnen. Wie sieht es bei Ihnen aus? Welche Schritte würden Sie unternehmen, um die Sicherheit auf Ihrer Baustelle zu gewährleisten?

Für die Region und die Bauunternehmer bleibt nur zu hoffen, dass diese Vorfälle der Vergangenheit angehören und mehr in Sicherheit investiert wird. Der Schutz vor Diebstahl und Kriminalität sollte nicht als lästige Pflicht angesehen werden, sondern als essentielle Verantwortung gegenüber jedem Bauprojekt.