Lewis Capaldi triumphiert beim Glastonbury - Comeback der Gefühle!

Lewis Capaldi feierte sein Comeback beim Glastonbury Festival 2025, trotz seiner Herausforderungen mit Tourette-Syndrom.

Lewis Capaldi feierte sein Comeback beim Glastonbury Festival 2025, trotz seiner Herausforderungen mit Tourette-Syndrom.
Lewis Capaldi feierte sein Comeback beim Glastonbury Festival 2025, trotz seiner Herausforderungen mit Tourette-Syndrom.

Lewis Capaldi triumphiert beim Glastonbury - Comeback der Gefühle!

Lewis Capaldi hat beim Glastonbury-Festival 2025 für ein Aufsehen gesorgt, als er überraschend auf der berühmten Pyramid-Stage auftrat. Nach zwei Jahren, in denen er wegen seines Tourette-Syndroms in der Öffentlichkeit kaum aufgetreten war, war dies ein bedeutender Schritt zurück für den 26-jährigen schottischen Sänger, der durch seinen Hit „Someone You Loved“ weltberühmt wurde. Bereits beim letzten Festivalauftritt im Jahr 2023 gab es Belastungen, als er mitten in einem Song Schwierigkeiten mit seiner Stimme hatte und die Unterstützung des Publikums benötigte.

Vor Zehntausenden von Festivalbesuchern dankte Capaldi auf der Plattform X für die großartige Unterstützung, die er über die Jahre erhalten hatte. Sein Comeback war nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern auch eine bemerkenswerte persönliche Leistung. „Es war mein Ziel, wieder auf der Bühne zu stehen“, betonte er, nachdem er 2023 seine Tour wegen gesundheitlicher Probleme und Tourette abgebrochen hatte. In seinem neuen Lied „Survive“ verarbeitet er die Herausforderungen, die er bewältigen musste oder wie man in Österreich sagt, „da liegt was an“.

Das Tourette-Syndrom und seine Auswirkungen

Capaldi machte seine Erkrankung mit dem Tourette-Syndrom im September 2022 öffentlich. Diese neurologische Störung äußert sich in unwillkürlichen Bewegungen und Lautäußerungen, die sich zwar in verschiedenen Schweregraden zeigen, oft aber durch Stress und Angst verstärkt werden. Motorische und vokale Tics können dabei unterschiedlich ausgeprägt sein – von plötzlichen Bewegungen bis hin zu Geräuschen, die unwillkürlich geäußert werden.

In seinem Fall erlebte Capaldi während seines Auftritts häufigere Tics, besonders bei dem Song „Someone You Loved“. Das Publikum ermutigte ihn mit Gesang und Sprechchören, was die emotionale Verbindung zwischen Künstler und Fans stärkte. Es besteht eine weit verbreitete Annahme, dass nur ein kleiner Teil der Betroffenen den Drang hat, Schimpfwörter auszusprechen, was in der öffentlichen Wahrnehmung oft für Missverständnisse sorgt. Die Realität ist, dass jeder Betroffene mit ganz individuellen Herausforderungen konfrontiert ist.

Wie die Community reagiert

Die Unterstützung von Kollegen und Persönlichkeiten aus der Musik- und Filmwelt, darunter auch Billie Eilish und Seth Rogen, zeigt, dass das Thema Tourette immer mehr ins Licht gerückt wird. Capaldi, der mittlerweile fünf Nummer-eins-Hits im Vereinigten Königreich vorweisen kann und sogar eine Netflix-Dokumentation über seine Kämpfe mit der mentalen Gesundheit veröffentlicht hat, nutzt seine Plattform, um das Stigma rund um neuropsychologische Störungen zu bekämpfen.

Abschließend kündigte Capaldi an, dass er sich nach dem Festival eine Auszeit nehmen werde und unter Umständen für den Rest des Jahres nicht mehr auf der Bühne zu sehen sein könnte. Er möchte sich auf seine Gesundheit konzentrieren und dabei weiterhin offen über seine Erfahrungen sprechen. „Es geht darum, Bewusstsein zu schaffen und die Menschen zu ermutigen, über ihre eigenen Kämpfe zu sprechen“, so seine Botschaft. Und das macht er bis jetzt sehr gut – da hat jemand ein gutes Händchen dafür.