Sturm und Schnee in Bayern: Ein Wochenende der Wetterextreme!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Stürmisches Wetter in Bayern: Schnee, Regen und Gewitter erwartet. Vorsicht vor orkanartigen Böen und Wetterwarnungen.

Stürmisches Wetter in Bayern: Schnee, Regen und Gewitter erwartet. Vorsicht vor orkanartigen Böen und Wetterwarnungen.
Stürmisches Wetter in Bayern: Schnee, Regen und Gewitter erwartet. Vorsicht vor orkanartigen Böen und Wetterwarnungen.

Sturm und Schnee in Bayern: Ein Wochenende der Wetterextreme!

Am vergangenen Wochenende hat ein stürmisches Wetter über Bayern gegrüßt, dabei zeigten sich die Elemente von ihrer abwechslungsreichsten Seite. Der Sonntag brachte einen wilden Mix aus Regen, Schnee, Wolken und Sonnenstrahlen. Besonders in den höheren Lagen war das winterliche Wetter spürbar, während die Temperaturen im Flachland etwas milder blieben. In der Nacht zum Montag zog dann der Regen auf, während für die Bergregionen weiterer Schnee vorhergesagt wird. Die Schneefallgrenze steigt in den kommenden Tagen bis auf ungefähr 1.500 Meter, während die Gipfel der Alpen von orkanartigen Böen bis zu 110 km/h heimgesucht werden, wie die BR berichtet.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet, dass die Unwetterwarnungen landesweit an Intensität gewinnen werden. Ein ab Donnerstag aufkommendes Sturmtief mit dem Namen „Joshua“ bringt windiges und nass-kühles Wetter mit sich. Vor allem in der Südwesthälfte wird der Wind zunächst stärker, bevor auch andere Regionen betroffen sein werden. Es wird geraten, Vorsicht walten zu lassen, da umstürzende Bäume und herumfliegende Gegenstände drohen. Betroffen sind nicht nur die Mittelgebirge, sondern auch die Nordseeküste und die Alpengipfel, wo orkanartige Böen möglich sind. Die RND hat vor allem auf die Herausforderungen für den Verkehr hingewiesen, da die Deutsche Bahn mit möglichen Beeinträchtigungen im Fernverkehr rechnet.

Einhergehende Wettererscheinungen

Ab Donnerstag wird es nicht nur stürmisch, sondern auch kühl und nass. In den Abendstunden des Freitag wird die Wetterlage in vielen Teilen Deutschlands noch herausfordernder. An der Nordseeküste sind Orkanböen bis 120 km/h möglich, während in Bayern mit Schneefällen und Gewittern gerechnet wird. Die Niederschläge sorgen für komplizierte Verhältnisse mit dichten Regenfällen und gesunkenen Temperaturen, die zwischen 7 und 13 Grad schwanken, berichtet Welt.

Ein weiterer Blick auf den Freitag zeigt, dass es nachts wechselhaft bleibt, während die Temperaturen zwischen 11 und 3 Grad pendeln. Freitag ist mit Gewittern und Sturmböen zu rechnen, insbesondere an der Nordseeküste und in den Alpen. Für Reisende: Die Fichtelberg-Schwebebahn musste ihren Betrieb temporär einstellen, auch die Harzer Schmalspurbahnen haben den Zugverkehr auf dem Brocken gestoppt.

Die nächsten Tage

In den Tagen danach bleibt es weiterhin kühl und unverändert. Für das Wochenende sind die Höchstwerte zwischen 7 und 14 Grad vorhergesagt, gepaart mit einer wolkigen Wetterlage und herrschendem Regen. Auf den Bergen ist mit frischem Schnee zu rechnen, während im Flachland zeitweise die Sonne durchblitzen könnte. Der DWD rät dazu, die Wetterlage genau zu beobachten und auf mögliche Warnungen gefasst zu sein.

Insgesamt wird die kommende Woche von einem ständigen Wettlauf der Wetterbedingungen geprägt sein. Während einige den Sturm eher als Abenteuer betrachten, sollten alle Tätigkeiten im Freien gut geplant und vorbereitet werden. Sicherheit geht vor – darauf sollten wir in jedem Fall achten!