Sturm der Brüder: Stinauer-Duo verstärkt Trostberg Chiefs!

Maximilian Stinauer wechselt zum Eishockeyclub Trostberg und verstärkt das Team gemeinsam mit seinem Bruder Florian.

Maximilian Stinauer wechselt zum Eishockeyclub Trostberg und verstärkt das Team gemeinsam mit seinem Bruder Florian.
Maximilian Stinauer wechselt zum Eishockeyclub Trostberg und verstärkt das Team gemeinsam mit seinem Bruder Florian.

Sturm der Brüder: Stinauer-Duo verstärkt Trostberg Chiefs!

Die Trostberg Chiefs rüsten sich für die kommende Saison in der Bayernliga und haben sich dabei mit Maximilian Stinauer (22) und seinem Bruder Florian Stinauer (19) gleich zwei vielversprechende Spieler ins Boot geholt. Maximilian wechselt vom EHC Klostersee zu den Chiefs, um flexibler eingesetzt zu werden, während Florian aus der DNL 3 in den Herrenbereich aufsteigt. Der neue Trainer der Chiefs, Philipp Seifert, zeigt sich begeistert und bezeichnet Maximilian als „Glücksfall“ für die Mannschaft, insbesondere da der Stammkeeper Max Kruck verletzungsbedingt ausfällt. Kruck war in der vergangenen Saison unentbehrlich, doch die Chiefs haben mit Stinauer nun einen neuen Keeper, der eine starke Backup-Position im EHC Klostersee hinter dem DEL-erfahrenen Lukas Steinhauer einnehmen konnte.

„Max Stinauer wird ein dynamisches Torwart-Duo mit Filip Tucek bilden“, sagt Seifert. Er beobachtete die Leistungen des Spielers bereits in einer früheren Saison beim EHC Waldkraiburg und ist überzeugt, dass er dem Team erheblich helfen wird. Die Chiefs können sich auf einen frischen Wind im Tor freuen, nachdem Stinauer in der Bayernliga letzte Saison zehn Spiele bestritten hat.

Die Stinauer-Brüder: Neue Hoffnungsträger

Florian Stinauer hat in der U20 des EHC Klostersee in der letzten Saison mit einer soliden Bilanz überzeugt: In 14 Spielen erzielte er fünf Tore und lieferte fünf Vorlagen. Er spielte dort bereits an der Seite von David Groh, der ebenfalls in die Reihen der Trostberg Chiefs wechselt. Mit so viel frischem Talent im Kader ekeln die Chiefs, und es wird spannend zu sehen, wie sich Florian auf der Herrenebene schlagen wird.

Der EHC Klostersee steht derweil vor einer wichtigen Herausforderung. Die U20-Mannschaft spielt am Samstag gegen den EHC Freiburg im Playoff-Rückspiel um den Verbleib im Bayerischen Oberhaus. Nach dem knappen 5:4-Sieg im ersten Spiel ist das Team auf eine weitere starke Leistung angewiesen, um im Oberhaus der Bayernliga weiter mitzumischen. Trainer Gert Acker hebt die Herausforderung hervor, die Freiburg als heimstarkes Team darstellt. Gleichzeitig ist er auf die Unterstützung der Fans angewiesen, um in Freiburg bestehen zu können, da der Fanbus aus Klostersee bereits vollgebucht ist.

Blick auf die Bayernliga

Die Bayernliga hat sich in den letzten Jahren gewandelt und wird in der Saison 2025/26 mit 14 Mannschaften an den Start gehen, nachdem in der vorherigen Saison 16 Teams dabei waren. Dieser Rückgang zeigt die dynamischen Veränderungen im Eishockeysport und die Herausforderungen, vor denen die Clubs stehen.

Jetzt liegt es an den Trostberg Chiefs, die Weichen für eine erfolgreiche Saison zu stellen und das neu gewonnene Talent optimal einzusetzen. Das Team könnte mit der Verstärkung durch die Stinauer-Brüder und einem frischen Coach wie Philipp Seifert einen spannenden Weg einschlagen.

Für die Eishockey-Fans in der Region bleibt es auf jeden Fall ein aufregendes Jahr voller Chancen und Herausforderungen. PNP berichtet über die Verstärkungen der Chiefs, während Merkur weiterhin die Entwicklungen des EHC Klostersee verfolgt. Zudem bietet Rodi DB spannende Einblicke in die aktuellen Ranglisten der Bayernliga.