Neuer Referent im Unterallgäu: Oliver Briemle bringt frischen Wind!

Neuer Referent im Unterallgäu: Oliver Briemle bringt frischen Wind!
In Unterallgäu-Memmingen gibt es frischen Wind im Bereich des Sportabzeichens. Oliver Briemle tritt die Nachfolge von Rudi Broda an, der mehr als 60 Jahre als Sportabzeichen-Prüfer tätig war. Briemle, der selbst bereits 52 Mal das Sportabzeichen abgelegt hat, ist ebenfalls Abteilungsleiter der Leichtathletik beim TSV Bad Wörishofen. Ziel des neuen Referenten ist es, das Angebot in den Sportvereinen und Schulen weiter auszubauen, sodass noch mehr Menschen die Auszeichnung anstreben können. Laut merkur.de werden im Sportkreis Unterallgäu-Memmingen jährlich über 1.068 Sportabzeichen abgelegt, wobei die Mehrheit in den Vereinen und Schulen erworben wird.
Rudi Broda, der nun in den Ruhestand wechselt, war fast 45 Jahre lang Kreisreferent und über 20 Jahre Sportabzeichen-Referent für den Bezirk Schwaben. Seine umfangreiche Erfahrung wird sicherlich eine große Lücke hinterlassen. Während seiner Amtszeit hat er vielen Sportlern geholfen, die begehrte Auszeichnung zu erlangen. Die Sportauszeichnung, die als „Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter“ gilt, wird für herausragende Leistungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination verliehen.
Das Sportabzeichen in Deutschland
Bundesweit legen jährlich über eine Million Menschen das Deutsche Sportabzeichen ab. Über die Hälfte der Teilnehmer erhält die Auszeichnung, die nicht nur eine persönliche Herausforderung darstellt, sondern auch ein Zeichen für Disziplin und Durchhaltevermögen ist. Der BLSV (Bayerischer Landes-Sportverband) berichtet auf seiner Website, dass die Teilnahme am Sportabzeichen nicht nur Spaß macht, sondern auch gesund für Körper und Geist ist. Weitere Informationen dazu finden Sie auf blsv.de.
Für die Schulen gibt es spezielle Regelungen und digitale Möglichkeiten zur Verwaltung der Sportabzeichen. In Ländern wie Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind eigene Programme im Einsatz, um den Prozess zu verwalten. Lehrkräfte mit gültigem Prüfausweis können ihre Sportabzeichen online verwalten und das gesamte Verfahren, von der Prüfungsabnahme bis zur Beurkundung, digital durchführen. Die Registrierung auf der Plattform www.sportabzeichen-digital.de ist dabei unerlässlich, sodass Schulen gut vorbereitet in die nächste Saison starten können. Weitere Details dazu finden Sie auf deutsches-sportabzeichen.de.
Fazit und Ausblick
Mit Oliver Briemle an der Spitze des Sportabzeichen-Referats erhofft man sich einen neuen Elan für die zukünftigen Sportler. Sein Engagement und seine Vision, das Sportabzeichen-Angebot in den Schulen und Vereinen weiter auszubauen, sind vielversprechend. Der Sportkreis Unterallgäu-Memmingen blickt optimistisch in die Zukunft und ist überzeugt, dass viele neue Sportler den Weg zum Sportabzeichen finden werden.