Sicherheitslage in Weiden: Rückgang der Straftaten und positive Bilanz!

Weiden in der Oberpfalz berichtet über positive Entwicklungen im Sicherheitsbereich: Rückgang der Straftaten und steigende Aufklärungsquote.

Weiden in der Oberpfalz berichtet über positive Entwicklungen im Sicherheitsbereich: Rückgang der Straftaten und steigende Aufklärungsquote.
Weiden in der Oberpfalz berichtet über positive Entwicklungen im Sicherheitsbereich: Rückgang der Straftaten und steigende Aufklärungsquote.

Sicherheitslage in Weiden: Rückgang der Straftaten und positive Bilanz!

In Weiden hat am 11. August 2025 ein Sicherheitsgespräch zwischen der Polizei und der Stadtverwaltung stattgefunden. Es war eine gute Gelegenheit, die Sicherheitslage der Stadt zu beleuchten und die Entwicklungen des letzten Jahres zu diskutieren. Bürgermeister Reinhold Wildenauer bedankte sich für die tolle Zusammenarbeit, die zu positiven Ergebnissen geführt hat. Laut weiden.de wurde die Bilanz für 2024 vorgelegt, und die Zahlen zeigen, dass die Sicherheitslage in Weiden stabil bleibt und teilweise sogar verbessert wurde.

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 2.734 Straftaten registriert, was einen Rückgang im Vergleich zu 2023 darstellt, als es noch 2.884 Straftaten gab. Besonders erfreulich ist die hohe Aufklärungsquote von 71,3 %, die über dem bayernweiten Durchschnitt von 64,9 % liegt. Oberpfalz24 hebt hervor, dass insbesondere Körperverletzungsdelikte zurückgegangen sind. Dies ist wahrscheinlich auf die erhöhte Polizeipräsenz und die Unterstützung durch die Sicherheitswacht zurückzuführen.

Rauschgiftkriminalität und Verkehrssicherheit

Ein weiterer positiver Trend betrifft die Rauschgiftkriminalität. Hier ist insbesondere der Rückgang im Bereich Cannabis bemerkenswert, teilweise bedingt durch die Teillegalisierung. Die Polizei hat verstärkt in Konsumverbotszonen kontrolliert, ohne dass hierbei auffällige Veränderungen beim öffentlichen Konsum festgestellt wurden.

Im Bereich der Verkehrssicherheit gab es 2024 insgesamt 1.640 Verkehrsunfälle. Dies bedeutet einen leichten Anstieg im Vergleich zu 2023, als 1.626 Unfälle verzeichnet wurden. Von diesen Unfällen hatten 213 Personenschäden zur Folge. Um die Sicherheit auf den Straßen weiter zu erhöhen, sind Blitzer-Marathons sowie landkreisweite Kontrolltage geplant.

Sicherheit bei Veranstaltungen

Ein weiterer Fokus des Sicherheitsgesprächs lag auf der Sicherheit bei Veranstaltungen. Die Verantwortlichkeit für sicherheitsrelevante Maßnahmen liegt nicht nur bei der Polizei, sondern auch bei den Veranstaltern selbst. Künftig wird darauf geachtet, dass individuelle Sicherheitskonzepte erarbeitet werden, die in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden an die jeweilige Gefährdungslage angepasst werden.

Um die Sicherheit in Deutschland weiter zu verbessern, sind innovative Lösungsansätze notwendig, wie aus den aktuellen Trends der Sicherheitsdienstleistungsbranche hervorgeht. Laut Hessischer Sicherheitsdienst zeigt sich hier ein kontinuierlicher Anstieg. So ist der Umsatz in der Branche im Jahr 2023 auf etwa 9 Milliarden Euro gestiegen, und die Beschäftigtenzahl ist ebenfalls gewachsen.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Sicherheitslage in Weiden stabil bleibt und weiterhin verbessert wird. Die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Stadtverwaltung zeigt Wirkung – eine erfreuliche Entwicklung, die hoffentlich auch in den kommenden Jahren anhält.