Achtung, Blitzer! Diese Straßen in Gunzenhausen heute nutzen!
Aktuelle Geschwindigkeitsmessungen in Weißenburg-Gunzenhausen am 18.11.2025: Blitzerstandorte und Kontrollen in Bayern.

Achtung, Blitzer! Diese Straßen in Gunzenhausen heute nutzen!
In Bayern, und insbesondere in der Region um Gunzenhausen, können heute, am 18. November 2025, Autofahrer auf zwei Geschwindigkeitsmessungen treffen. Wie news.de berichtet, sind die Kontrolleure der Polizei ganz rege und die Geschwindigkeitsmessungen werden fortlaufend angepasst, um den Verkehr im Blick zu behalten.
In Gunzenhausen sind die Blitzer heute an folgenden Standorten gemeldet: Auf der Bundesstraße 13 in Laubenzedel, wo ein Blitzer in einer 100 km/h-Zone aufgestellt ist, wurde um 14:12 Uhr gesichtet. Zudem wird auch in der Nürnberger Straße in Schlungenhof, in einer 50 km/h-Zone, um 12:24 Uhr geblitzt. Diese werden temporär genutzt, sodass weiterhin mit weiteren Messungen in der Umgebung zu rechnen ist.
Blitzende Überraschungen im Straßenverkehr
Bayern ist das größte Bundesland in Deutschland und zeichnet sich durch ein breit gefächertes Verkehrsnetz aus. Täglich sind die Straßen voller Fahrzeuge, doch längst nicht jeder hält sich an die festgelegten Tempolimits. Überhöhte Geschwindigkeit wird vor allem von Pendlern häufig missachtet. Laut bussgeldkatalog.org gibt es daher zahlreiche Blitzer, die speziell dafür eingerichtet wurden, Geschwindigkeitsübertretungen festzuhalten.
Die Überwachung wird sowohl durch mobile als auch durch feste Blitzer durchgeführt, die den Überraschungseffekt nutzen. Das Bundesland setzt damit auf Prävention, denn Geschwindigkeitsverstöße werden nicht nur als Ordnungswidrigkeit gewertet, sondern ziehen auch Konsequenzen nach sich, wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbote.
Technik, die überzeugt
Aber wie genau werden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt? Die Deutsche Verkehrssicherheit hat verschiedene Verfahren etabliert, darunter Laser- und Radarmessungen sowie Induktionsschleifen. Dies wird genauer auf der Website des ADAC erläutert. Trotz der verschiedenen Messtechniken müssen alle Geräte regelmäßig geprüft und zugelassen werden, um den rechtlichen Anforderungen zu genügen.
Spätestens bei einem Verstoß müssen die Verkehrsregeln, die als Schutz für alle Verkehrsteilnehmer dienen, wieder in den Fokus gerückt werden. Dabei gelten in Bayern eigene Richtlinien für die Blitzerstandorte, einschließlich spezifischer Mindestabstände zu Verkehrszeichen und besonderen Regelungen an Gefahrenstellen.
Alles in allem zeigt sich, dass die Geschwindigkeitsüberwachung nicht nur eine Maßnahme zur Bußgelderhebung ist, sondern in erster Linie dazu dient, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Die ständige Anpassung und Überwachung durch die Polizei ist ein Schritt, um dies effektiv zu gewährleisten.