Berufsmesse BAM 2025: Chancen für junge Talente in Altmühlfranken!
Erleben Sie die BAM 2025 im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen: Infos zu Berufen und Ausbildungsplätzen am 22. November, drei Standorte, Gewinnspiel.

Berufsmesse BAM 2025: Chancen für junge Talente in Altmühlfranken!
Am 22. November 2025 heißt es wieder: Auf zur BAM! Die Berufs- und Ausbildungsmesse im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen bringt zahlreiche Interessierte an einem Tag zusammen, um die besten Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort kennenzulernen. Die Messe findet an drei zentralen Standorten statt: der Stadthalle Gunzenhausen, der Stadthalle Treuchtlingen und der Mittelschule Weißenburg. Von 09:00 bis 15:00 Uhr können Jugendliche und deren Eltern auf Entdeckungstour gehen.
Wer eine umfassende Karriereberatung in der Region sucht, ist hier genau richtig. Über 100 Unternehmen und Institutionen präsentieren ihre Ausbildungsplätze sowie duale Studiengänge. Neu in diesem Jahr sind zahlreiche Aussteller in Treuchtlingen, die für frischen Wind sorgen werden. Ein kostenloser Pendelbus verkehrt zwischen den drei Standorten im 30-Minuten-Takt, sodass alle Standorte bequem erreichbar sind.
Besonderes Programm für Abiturienten
Für die Abiturienten gibt es ein besonderes Highlight: Ein Abi-Programm in Treuchtlingen. Hier werden regionale Hochschulen über ihre dualen Studiengänge informieren. Dabei werden die Hochschule für angewandtes Management Treuchtlingen, die Hochschule Ansbach und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf vertreten sein. Zudem bietet die Arbeitsagentur eine Abiturientenberatung vor Ort an, die wertvolle Tipps für den Start ins Berufsleben gibt.
Die digitale Berufsorientierungsplattform „Meine Zukunft Altmühlfranken“ ergänzt die Messe perfekt und informiert ganzjährig über Ausbildungsberufe und Praktikumsplätze. Mit fast 100 Arbeitgebern aus verschiedenen Branchen gibt es hier viele Optionen zum Stöbern und Recherchieren. Interaktive Tools wie eine Chatfunktion ermöglichen zudem einen direkten Kontakt zwischen Schülern und Unternehmen.
Ein Gewinnspiel und mehr erwarten die Besucher
Für alle, die an der BAM teilnehmen, gibt es noch einen zusätzlichen Anreiz: Ein Gewinnspiel mit Altmühlfranken-Gutscheinen für alle Besucher, die alle drei Standorte erkunden. Das sorgt für noch mehr Motivation, die vielfältigen Angebote in Augenschein zu nehmen.
Die BAM wird von der Zukunftsinitiative Altmühlfranken in enger Zusammenarbeit mit den Städten Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg organisiert. Weitere Informationen zur Messe sind online erhältlich unter fraenkischer.de und auf der Plattform bam.org.
Im Kontext der aktuellen Ausbildungsmarktsituation ist der Besuch der Messe besonders wertvoll. Laut einer Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt sich, dass die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge 2024 um 0,5 % auf rund 486.700 gesunken ist. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sich der Ausbildungsmarkt zwar von den Einbußen durch die Coronapandemie erholt, aber dennoch Herausforderungen bestehen. Die BAM bietet eine hervorragende Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, indem sie gut informierte und motivierte junge Talente mit regionalen Unternehmen zusammenbringt. Die gesamte Analyse und weitere Informationen zum Ausbildungsmarkt finden Sie unter bibb.de.