CSU Treuchtlingen stellt starke Stadtratsliste vor – Frauenanteil bleibt gleich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die CSU Treuchtlingen stellt ihre Stadtratskandidaten vor, darunter Bürgermeisterin Becker, für die Kommunalwahl 2026.

Die CSU Treuchtlingen stellt ihre Stadtratskandidaten vor, darunter Bürgermeisterin Becker, für die Kommunalwahl 2026.
Die CSU Treuchtlingen stellt ihre Stadtratskandidaten vor, darunter Bürgermeisterin Becker, für die Kommunalwahl 2026.

CSU Treuchtlingen stellt starke Stadtratsliste vor – Frauenanteil bleibt gleich!

In der rührigen Stadt Treuchtlingen ist der Wahlkampf in vollem Gange. Die CSU hat stolz ihre Stadtratsliste vorgestellt, die aus 24 Kandidatinnen und Kandidaten besteht. Unter ihnen finden sich erfahrene Kommunalpolitiker sowie einige frische Gesichter. An der Spitze der Liste steht die amtierende Bürgermeisterin Dr. Dr. Kristina Becker, die sich erneut für den Stadtrat bewirbt. Becker drückt allerdings auch ihre Bedenken über das grobe Ungleichgewicht in der Geschlechterverteilung auf der Liste aus; mit lediglich vier Frauen, die gewählt wurden, bleibt die Situation unverändert im Vergleich zur Kommunalwahl 2020.

Auf der Liste sind folgende Frauen vertreten:

  • Dr. Dr. Kristina Becker (59 Jahre, amtierende Bürgermeisterin, Listenplatz 1)
  • Katja Schmid (51 Jahre, Industriekauffrau, Listenplatz 4)
  • Daniela Neumayer (47 Jahre, Pflegefachkraft, Listenplatz 6)
  • Anna Scheuer (51 Jahre, Wirtschaftsberaterin, Listenplatz 21)

Die männlichen Kandidaten und ihre Chancen

Auf den vorderen Plätzen befinden sich auch bekannte Namen wie Uwe Linss (60 Jahre, Kfz-Meister, Listenplatz 2) und Alexander Roßkopf (45 Jahre, Finanzbuchhalter, Listenplatz 3). Jüngere Wähler können sich über Tim Schelenz (24 Jahre, Werkstattleiter, Listenplatz 5) freuen, der einer der jüngsten Kandidaten auf der Liste ist. Abgerundet wird die Liste durch verschiedene Branchenvertreter, die im Durchschnitt 46 Jahre alt sind.

Auf den ersten zehn Plätzen finden sich auch:

  • Philipp Walter (Steuerberater, Platz 7)
  • Matthias Strauß (Sparkassenbetriebswirt, Platz 8)
  • Michael Hampel (28 Jahre, Prokurist, Platz 9)
  • Stefan Biber (53 Jahre, Bankkaufmann, Platz 10)

Die Liste steht nicht nur für Kontinuität, sondern auch für einen Generationswechsel, was durch neue Bewerber wie den Verwaltungsinformatiker Manuel Standhartinger (37 Jahre, Platz 11) und den Bautechniker Jörg Dinkelmeyer (47 Jahre, Platz 12) unterstrichen wird. Dennoch wird es auch Veränderungen geben: Altbürgermeister Wolfgang Herrmann wird nicht mehr für den Stadtrat kandidieren und verlässt das Gremium im Jahr 2026.

Herausforderungen für Frauen in der Politik

Die Unterrepräsentation von Frauen in Stadträten ist eine große Hürde in der deutschen Politik. Laut einer Studie liegen die Frauenanteile in Stadträten zwischen 24 und 39 Prozent, was weit hinter dem angestrebten Gleichgewicht zurückbleibt. Politikwissenschaftlerin Helga Lukoschat fordert daher eine verstärkte Ansprache und Förderung von Frauen in der Kommunalpolitik, um Hürden abzubauen und eine bessere Repräsentation zu erreichen.

Wie die Erfahrungen anderer Frauen in der Politik zeigen, sind Herausforderungen wie die Vereinbarkeit von Beruf und Ehrenamt oft Sorgen, die junge weibliche Kandidatinnen plagen. Die 29-jährige Anna Hußmann, die für die CDU in Wuppertal kandidiert, betont, dass sich berufstätige Mütter häufig nicht in der politischen Arena wiederfinden. Diese Stimmen müssen gehört werden, um nicht nur Frauen, sondern die gesamte Gesellschaft besser zu vertreten.

Auch Dr. Dr. Kristina Becker und Uwe Linss zeigen sich optimistisch für den bevorstehenden Wahlkampf, erkennen jedoch die Arbeit, die noch vor ihnen liegt, um die Wähler hinter sich zu versammeln. Ihre Zielsetzung wird es sein, eine Politik zu gestalten, die alle Bürger und Bürgerinnen im Blick hat – besonders in Hinblick auf die Bedürfnisse von Frauen und jungen Menschen in der Stadt.

Der Kampf um die Stimmen in Treuchtlingen hat begonnen, und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die verschiedenen Kandidaten und Kandidatinnen schlagen werden und ob sie den Wählerinnen und Wählern das Gefühl geben können, dass sich der Einsatz auch in der Politik lohnt.

Für weitere Informationen zur Kandidatenliste der CSU in Treuchtlingen können Interessierte nn.de besuchen.