Drama auf der B466: Ölspur sorgt für Unfall mit mehreren Fahrzeugen!

Ölspur auf B466 bei Gunzenhausen führt zu einem Unfall mit vier Fahrzeugen. Eine Person leicht verletzt, Feuerwehr sperrt die Straße.

Ölspur auf B466 bei Gunzenhausen führt zu einem Unfall mit vier Fahrzeugen. Eine Person leicht verletzt, Feuerwehr sperrt die Straße.
Ölspur auf B466 bei Gunzenhausen führt zu einem Unfall mit vier Fahrzeugen. Eine Person leicht verletzt, Feuerwehr sperrt die Straße.

Drama auf der B466: Ölspur sorgt für Unfall mit mehreren Fahrzeugen!

Ein Lkw-Defekt sorgte am 15.07.2025 für erhebliche Probleme auf der B466 bei Gunzenhausen. Wie Nordbayern berichtet, verlor das Fahrzeug Hydrauliköl, das sich zwischen Obererlbach und Wassermungenau über die Fahrbahn verteilt hat. Mit dem zunehmenden Regen wurde die Straße rutschig, was die Situation erheblich verschärfte.

Gegen 17:30 Uhr geriet ein Pkw beim Abbiegen auf der glatten Strecke ins Rutschen und kolidierte frontal mit einem entgegenkommenden Auto. In der Folge hatte auch ein weiteres Fahrzeug, das hinter dem abbiegenden Wagen fuhr, keinen Halt mehr, schlingerte und prallte gegen ein anderes Auto. Insgesamt waren vier Fahrzeuge in diesen Vorfall verwickelt, wobei eine Person verletzt wurde. Glücklicherweise blieb die Verletzung glücklicherweise leicht.

Reinigen und Absperren der Gefahrenstelle

Die Feuerwehr war rasch vor Ort, um die Straße zu sperren und eine Gefahrenstelle abzusichern. Währenddessen kümmerte sich die Straßenmeisterei gemeinsam mit Fachunternehmen um die Reinigung der Ölspur. Solche Maßnahmen sind essenziell, denn Öl auf der Straße kann zu Kontrollverlust und ernsthaften Unfällen führen, insbesondere wenn die Ölspur nicht rechtzeitig wahrgenommen wird, wie Bussgeldkatalog erläutert.

Nach einem Unfall aufgrund einer Ölspur sind oft die Verursacher verantwortlich für die Schäden und Reinigungskosten. Dabei übernimmt in der Regel die Kfz-Versicherung des verantwortlichen Fahrers die Haftung. Allerdings können Geschädigte Anspruch auf Schadensregulierung erheben, selbst wenn unklar ist, wer die Ölspur verursacht hat. In solchen Fällen hilft es, sich an einen Anwalt für Verkehrsrecht zu wenden.

Maßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen

Es ist entscheidend, dass Autofahrer bei der Entdeckung einer Ölspur umgehend handeln. Statt abrupt zu bremsen sollen sie die Geschwindigkeit sanft reduzieren und die Gefahrenstelle korrekt absichern, idealerweise mit einem Warndreieck. Umfassend erläutert Bussgeldkatalog, dass auch die Feuerwehr alarmiert werden sollte, um die Ölspur schnell und effektiv zu beseitigen.

Das Problem von Ölspuren ist nicht neu. Häufig entstehen sie durch technische Mängel an Fahrzeugen oder falsche Handhabung, wie etwa nicht richtig geschlossene Tankverschlüsse. Letztlich trägt der Verursacher der Ölspur die Verantwortung, sowohl für Schäden, die daraus resultieren, als auch für die Verkehrsabsicherung. Bereits ein Urteil des OLG Köln hat die Haftung von Lkw-Fahrern in solchen Fällen klar geregelt, was die Schuldfrage bei Unfällen aufgrund von Ölspuren betrifft.

Der Vorfall in Gunzenhausen sollte uns allen eine Mahnung sein, beim Fahren stets vorsichtig und aufmerksam zu sein, vor allem im Hinblick auf unerwartete Gefahren auf der Straße.